Personenfreizügigkeit
Fallstudie von Peter Eisenhut
Lernspiel SOS
Vom Nutzen der Spezialisierung: Weshalb nicht alle alles machen.
Im Zentrum stehen die Themen Handel, Spezialisierung und relative Produktivitätsvorteile.
Lernziel
Die Lernenden können erklären, weshalb Arbeitsteilung und Handel grundsätzlich eine höhere Produktivität und damit mehr Wohlstand ermöglichen. Sie sind in der Lage, das Prinzip der komparativen Vorteile in eigenen Worten und anhand eines realen Beispiels zu beschreiben. Sie können Freihandel und Protektionismus unterscheiden und Vor- und Nachteile benennen. Ferner können sie die Erkenntnisse aus den Auswertungen des Spiels mit Aussagen der ökonomischen Theorie und Beobachtungen im Alltag vergleichen.
Stichworte
Arbeitsteilung, Aussenhandel, Einkommensverteilung, Handel, komparative Vorteile, Markt, Produktivität, Protektionismus, Spezialisierung, Transferzahlung, Wohlstand
Impressum
Konzeption
iconomix
Fachberatung
Dr. Philip Sauré, SNB (fachliche Review)
Didaktische Beratung
Prof. Dr. Dieter Euler, Universität St. Gallen
Patrizia Kühner, Universität St. Gallen
Michèle Collenberg, Universtiät St. Gallen
Gestaltung Unterrichtsmaterialien
clearbrand gmbh, Zürich
Lektorat
Alex Bieli, Textsupport, Lengnau
Korrektorat
Rotstift AG, Bern
Spielentwicklung «SOS – Verschollen im Südpazifik»
Gebrüder Frei GmbH
Gestaltung Spiel «SOS – Verschollen im Südpazifik»
Gebrüder Frei GmbH
Illustration «SOS – Verschollen im Südpazifik»
Blackyard, Bern
Druck und Konfektionierung
Ludofact, Jettingen-Scheppach
Fachtext
|
|||||
Fachtext
|
|||||
Foliensatz «Einführung SOS Szenario 1»
ABU, DH, KV |
|||||
Foliensatz «Einführung SOS Szenario 1»
ABU, DH, KV |
|||||
Foliensatz «Einführung SOS Szenario 2»
BM, GYM |
|||||
Foliensatz «Einführung SOS Szenario 2»
BM, GYM |
|||||
Auswertungsblatt Spielleitung
|
|||||
Auswertungsblatt Spielleitung
|
|||||
Aufgabenset Szenario 1
ABU, DH, KV |
|||||
Aufgabenset Szenario 1
ABU, DH, KV |
|||||
Aufgabenset Szenario 2
BM, GYM |
|||||
Aufgabenset Szenario 2
BM, GYM |
Das Brettspiel «SOS» gliedert sich in drei Phasen und es werden zwei verschiedene Unterrichtsszenarien empfohlen. Die Spielschachtel enthält sechs Spielsets und ist für Klassen bis zu 30 Lernenden geeignet.
Michael Camenzind - Eindrückliche Erfahrung
SOS funktioniert auf eindrückliche Art und Weise. Die Lehrperson muss sich gut in die Thematik uns Spielidee einlesen (was allerdings verständlich und klar vorbereitet ist). Ich habe bei der ersten Anwendung den Fehler gemacht, nicht genügend darauf hingewiesen zu haben, dass nur entweder oder Nahrung oder Holz gesammelt werden darf. Dann waren die Ergebnisse natürlich sehr nahe beieinander und nicht anwendbar für eine Auseinandersetzung. Die Lernenden (3. Lehrjahr) drängten nach der Phase 1 darauf, auch die Phase 2 zu spielen, was auch gut funktioniert hat.
Das Spiel ist sehr schön designt, die Spielanleitung mit den Folien sind sehr klar formuliert und strukturiert. Die schriftlichen Auswertungen habe ich mehrheitlich als Diskussion geführt - die Lernkontrollen dann schriftlich.