Aktuell

Events
25.05.2023

Iconomix-Tagung 2023

Die Iconomix-Tagung 2023 zum Thema «Big Tech – wie digitale Märkte funktionieren» findet am Freitag, 1. September 2023 an der PH Zürich statt.  Neben spannenden Impuls-Referaten erwarten Sie diverse Workshops. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz.

Weitere Infos & Anmeldung
Medientipps
23.05.2023

KI in der Unterrichtsvorbereitung

Der KI-Chatbot ChatGPT verfasst innert Sekunden Texte, Präsentationen, Quizzes, Lückentexte und Prüfungsfragen zu komplexen Themen und ist damit auch für Lehrpersonen interessant. In diesem Artikel erläutern wir, wie Lehrpersonen KI-Tools für die Unterrichtsvorbereitung nutzen können.

Zur Story
Iconomix in der Praxis
20.04.2023

Pausengespräch mit Pamela Bethke, KS Hottingen

In unseren «Pausengesprächen» unterhalten wir uns mit Nutzerinnen und Nutzern von Iconomix über den Lehralltag. Heute erzählt uns Pamela Bethke, Lehrperson für Wirtschaft, Recht und Informatik an der KS Hottingen, was ihre Schülerinnen und Schüler zurzeit besonders interessiert und wo sie in ihrem Beruf die grössten...

Zum Interview
Ausstellungen und Erlebniswelten
Drei Fragen an...
Events
Games
Iconomix in der Praxis
In eigener Sache
Maturaarbeiten
Medientipps
Modul des Monats
Neues zu den Modulen
Studien
Gefundene Beiträge: 109
Events
25.05.2023

Iconomix-Tagung 2023

Die Iconomix-Tagung 2023 zum Thema «Big Tech – wie digitale Märkte funktionieren» findet am Freitag, 1. September 2023 an der PH Zürich statt.  Neben spannenden Impuls-Referaten erwarten Sie diverse Workshops. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz.

Weitere Infos & Anmeldung
Medientipps
23.05.2023

KI in der Unterrichtsvorbereitung

Der KI-Chatbot ChatGPT verfasst innert Sekunden Texte, Präsentationen, Quizzes, Lückentexte und Prüfungsfragen zu komplexen Themen und ist damit auch für Lehrpersonen interessant. In diesem Artikel erläutern wir, wie Lehrpersonen KI-Tools für die Unterrichtsvorbereitung nutzen können.

Zur Story
In eigener Sache
22.05.2023

Vermittlung von ökonomischen Zusammenhängen

Das Bildungsangebot Iconomix ist Teil der sozialen Verantwortung der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Die SNB fördert damit die ökonomische Grundbildung und Chancengleichheit in der Schweiz. Dies geht aus dem jährlich publizierten Nachhaltigkeitsbericht hervor.

Zur Story
Modul des Monats
12.05.2023

Modul «Markt und Preisbildung»: Erleben, wie Preise entstehen

Wie kann das Konzept der Preisbildung auf Märkten erfahrungsorientiert vermittelt werden? Am besten im Rahmen des Lernspiels «Pitgame» aus dem Modul «Markt und Preisbildung» von Iconomix.

Zur Story
Medientipps
12.05.2023

Videoformate im Unterricht

Am Fachforum «Play To Learn» wurden verschiedene audiovisuelle Medien für einen abwechslungsreichen Unterricht präsentiert – unter anderem auch von Iconomix.  Das Berufswahl-Magazin «Spotlight» blickt positiv auf den Anlass und die vorgestellten Angebote  zurück. Lesen Sie selbst. 

Zum Artikel
Studien
28.04.2023

Die Digitalisierung im Schweizer Arbeitsmarkt

Die alte Debatte ob Roboter menschliche Arbeiter:innen dereinst ersetzen werden, wird seit der Lancierung von neuer KI-Software wie ChatGPT noch intensiver geführt. Doch was sagen eigentlich die Fakten: Wie hat sich die Digitalisierung bisher auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt? Wo sind Jobs verschwunden und wo neue entstanden? Eine neue Studie liefert Antworten.

Zur Story
Medientipps
27.04.2023

Die Jugendlichen und das Geld

Das zweisprachige Walliser Regionalfernsehen Canal9 hat im Kontext der Swiss Money Week (SMW) 2023 eine Sendung ausgestrahlt, in der man verschiedene Iconomix-Module im Einsatz sieht. In der zweiten Hälfte der Sendung gibt unser Kollege Sébastien Bétrisey in der Rolle als Lehrer und Koordinator der SMW in der Romandie ein Interview.

Zur Sendung
Iconomix in der Praxis
20.04.2023

Pausengespräch mit Pamela Bethke, KS Hottingen

In unseren «Pausengesprächen» unterhalten wir uns mit Nutzerinnen und Nutzern von Iconomix über den Lehralltag. Heute erzählt uns Pamela Bethke, Lehrperson für Wirtschaft, Recht und Informatik an der KS Hottingen, was ihre Schülerinnen und Schüler zurzeit besonders interessiert und wo sie in ihrem Beruf die grössten Bereicherungen und Herausforderungen  sieht.

Zum Interview
Medientipps
19.04.2023

Transithandel als Gradmesser der Globalisierung

Die Schweiz erwirtschaftete in den letzten 20 Jahren immer mehr mit dem Handel von Waren, die nie Schweizer Boden berühren. 
Wie der Transithandel genau funktioniert und wieso er für die Schweiz so wichtig wurde, erklären die SNB-Ökonominnen Stephanie Krell und Pinar Yesin im Artikel im Magazin «Die Volkswirtschaft». 

Zum Artikel