Mit dem Bildungsangebot Iconomix will die SNB das Verständnis für volkswirtschaftliche Zusammenhänge in der Schweiz fördern. Iconomix richtet sich an Schweizer Lehrpersonen der Sekundarstufe II (Mittel- und Berufsfachschulen), die Wirtschafts- oder Gesellschaftsfächer unterrichten.
Iconomix hat drei inhaltliche Schwerpunkte:
Ein Teil der Iconomix-Module vermittelt verhältnismässig einfache, breit anwendbare Prinzipien und Konzepte, die nützlich sind, um zahlreiche ökonomische Situationen zu verstehen – von einzelnen Entscheidungen im Alltag eines jeden Individuums bis hin zum Verständnis zentraler gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge.
Hier geht es zur Liste mit 17 Prinzipien und Konzepten, die Iconomix als wichtig erachtet.
Iconomix greift zusätzlich aktuelle Themen und Herausforderungen unserer Zeit auf, wie beispielsweise die Digitalisierung, die Alterung der Bevölkerung oder den Klimawandel, wobei naturgemäss die ökonomischen Aspekte im Vordergrund stehen.
Jedes Schuljahr stellt Iconomix ein aktuelles Thema in den Fokus. Für eine Liste der Fokusthemen der letzten Jahre, siehe hier.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt von Iconomix ist die finanzielle Grundbildung. Diese umfasst u. a. Aspekte der persönlichen Finanzen, wie bspw. den Umgang mit Geld oder die Nutzung von Bankdienstleistungen. Dabei handelt es sich um Schlüsselqualifikationen, die junge Erwachsene heute benötigen, um sich in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt behaupten zu können.
Iconomix entwickelt seine Bildungsinhalte auf der Basis aktueller, wissenschaftlich gesicherter Fakten. Es orientiert sich an klaren Werten und der aktuellen Lehrmeinung der Ökonomie.
Neue Strömungen und Erkenntnissen gegenüber zeigt sich Iconomix offen, sowohl im Rahmen der Unterrichtsmodule (dem Kernprodukt) als auch im Rahmen der Rubrik Aktuell, in der man Neues zu Wirtschaft und Unterricht erfahren kann, sowie der Rubrik Tools & Links, in der Ressourcen zu ökonomischen Themen von ausserhalb der Welt von Iconomix präsentiert werden.