Bearbeitungsmodus aktiv
Aktualisiert
Arbeitsangebot und -nachfrage

Rollenspiel Feuerwerksverkauf

Arbeitsangebot und -nachfrage

Wie funktioniert ein Arbeitsmarkt? – Ein Rollenspiel

Merken()
Aktualisiert am 18.11.2024

Letzte Änderung:

18.11.2024

Kommentar für die Lehrperson und Lösungshinweise Rollenspiel erweitert

Gesamter Änderungsverlauf

Übersicht

Am Beispiel Arbeitsmarkt werden die Bildung der Angebots- und Nachfragekurve sowie das Marktgleichgewicht hergeleitet.

  • Das Rollenspiel wird in 4er-Gruppen gespielt.
  • Die Lernenden werden mit einem Auftrag mit Diskussionsfragen angeleitet.
  • Die didaktische Verarbeitung erfolgt im Plenum.

Lernziele

Kompetenzorientierte Lernziele im Kommentar für die Lehrperson

Didaktik

Kommentar für die Lehrperson

Übersicht über das Modul und Informationen zu Lernzielen, didaktischem Ansatz, ökonomischem Hintergrund sowie Hinweise zu einem möglichen Unterrichtsablauf.

Rollenspiel

Sie sind noch nicht angemeldet.

Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen (wie das Individualisieren von Aufgabensets oder die Ansicht von Lösungshinweisen).

Rollenspiel «Feuerwerksverkauf»: Auftrag mit Diskussionsfragen

Die Familie Blaser betreibt seit drei Generationen erfolgreich einen Dorfladen in einer grösseren Schweizer Gemeinde. Von den Kundinnen und Kunden werden insbesondere die Breite der regionalen Spezialitäten, die freundliche Bedienung und Serviceleistungen wie die Heimlieferung sehr geschätzt.

Download

Lösungshinweise Rollenspiel

Download

Download nur für angemeldete Benutzer möglich.

Jetzt registrieren

Anmelden

Mehr zum Thema

Links

Videos

Um Videos abspielen und teilen zu können müssen Sie angemeldet sein.

Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen (wie das Individualisieren von Aufgabensets oder die Ansicht von Lösungshinweisen).
Wie werden Preise gemacht?

Impressum – Arbeitsangebot und -nachfrage

Konzeption:
Iconomix, nach einer Idee von Prof. Dr. Roland Waibel (1967-2021), ehemals OST – Ostschweizer Fachhochschule

Gestaltung Unterrichtsmaterialien:
clearbrand gmbh, Zürich

Korrektorat:
Rotstift AG, Basel

Ihr Feedback

Diese Funktion steht nur registrierten Nutzerinnen und Nutzern offen.

Modul teilen