Finanzielle Bildung ist die Grundlage für fundierte Entscheidungen im Umgang mit Geld und trägt letztlich zum finanziellen Wohlergehen jeder und jedes Einzelnen bei. Die Befähigung zum angemessenen Umgang mit Geld- und Finanzthemen ist für Iconomix daher ein wichtiges Anliegen.
Mit dem neuen Modul Finanzkompetenz unternimmt Iconomix einen weiteren Schritt in diese Richtung.
Highlight des neuen Moduls ist eine Lernplattform. Eingeführt wird sie durch das Thema «Geld ausgeben», lebendig präsentiert durch drei fiktive Jugendliche, sogenannte Personas. Für jede Persona werden typische Budgetposten und Zahlungsmethoden thematisiert.
Zusätzlich beinhaltet die Lernplattform ein Kapitel «Infos & Beratung». Hier vertiefen die Lernenden ihr Verständnis über Ursachen und Konsequenzen von Überschuldung und lernen Beratungsstellen kennen, die Informationen bereitstellen und Unterstützung anbieten.
Die Lernplattform ermöglicht es den Lehrpersonen, ihren Lernenden die Inhalte paketweise bereitzustellen und ihre Lernfortschritte zu verfolgen. Ergänzend bietet Iconomix passende interaktive Präsentationen für den Einsatz im Präsenzunterricht, ähnlich denen von Kahoot. Die Lernplattform ist sowohl als mobile App als auch als Webanwendung verfügbar.
Die bereitgestellten Tools lassen sich auf sehr unterschiedliche Weise miteinander kombinieren und in den Unterricht integrieren. Sie eignen sich namentlich für den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU), aber auch für die beiden Schultypen BM und GYM.
Die neue Lernplattform ersetzt die Online-Challenge Finanzwissen, die technisch gesehen am Ende ihres Lebenszyklus angelangt ist und per Ende Schuljahr 2023/2024 eingestellt wird. Sie wird in den kommenden Jahren Schritt für Schritt ergänzt und letztlich alle wesentlichen Aspekte der persönlichen Finanzen umfassen – von der Einkommenserzielung bis zum Umgang mit Risiken. Den Anfang macht, wie gesagt, «Geld ausgeben».