Iconomix versteht finanzielle Grundbildung umfassend. Sie reicht von Aspekten persönlicher Finanzkompetenz wie dem Erstellen und Einhalten eines monatlichen Budgets bis hin zum Verständnis abstrakter Konzepte wie der Rolle der internationalen Finanzmärkte oder der Wirkungsweise der Geldpolitik.
Nicht alle Themen und Konzepte sind für alle Lernenden gleich relevant. Gewisse Aspekte der persönlichen Finanzkompetenz bilden jedoch das Fundament. Daher setzt Iconomix hier einen Fokus.
Das derzeitige Angebot zum Themenschwerpunkt persönliche Finanzkompetenz umfasst sechs Module. Die sechs Module zeichnen sich durch ihre Orientierung an der Lebensrealität junger Erwachsener aus und behandeln alltagsrelevante Problemstellungen. So wird sichergestellt, dass das Gelernte unmittelbar im Alltag angewendet werden kann.
Bei der Entwicklung der sechs Module arbeitete Iconomix unter anderem mit Fachstellen wie der Budgetberatung Schweiz oder der Schuldenpräventionsstelle der Stadt Zürich zusammen. Solche Kooperationen ermöglichen es, ein hohes Mass an Fachwissen und Praxisrelevanz in die Module einfliessen zu lassen.
Gegenwärtig umfasst das Angebot zu Aspekten der persönlichen Finanzkompetenz folgende Module:
![]() | Geld und Glück Dieses Modul thematisiert auf spielerische Art den Umgang mit Geld und die Gefahr einer Schuldenspirale. |
![]() | Gamen, Shoppen, Budgetieren Finanzielle Aspekte in drei wesentlichen Bereichen des digitalen Alltags junger Menschen – Gamen, Shoppen, Budgetieren – werden anhand von fünf Fallbeispielen untersucht. |
![]() | Konsumkredit Die Vor- und Nachteile der fünf Beschaffungsformen Barkredit, Leasing, Teilzahlungsvertrag, Miete und Kauf werden anhand von fünf Fallbeispielen beleuchtet und miteinander verglichen. |
![]() | Altersvorsorge Das Modul Altersvorsorge vermittelt Grundlagen zur AHV, zur Beruflichen Vorsorge und zu den zukünftigen Herausforderungen des schweizerischen Vorsorgesystems. |
![]() | Regress einfach erklärt Dieser Video-Themenblock thematisiert die rechtlich-finanziellen und versicherungstechnischen Folgen nach einem Unfall. |
![]() | Finanzkompetenz Das kürzlich lancierte Modul Finanzkompetenz ist als Lernplattform aufgebaut. Den Start macht das Thema «Geld ausgeben», lebendig präsentiert durch drei fiktive Jugendliche. In den nächsten zwei Jahren werden «Geld sparen und anlegen» (Beginn 2025), «Einkommen erzielen», «Kreditentscheide treffen» und «Mit Risiken umgehen» folgen. |
Iconomix wird weiter in den Themenschwerpunkt persönliche Finanzen investieren und Module dazu publizieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden, in dem Sie regelmässig die Webrubrik Aktuell besuchen oder unseren Newsletter abonnieren. (Hinweis: Registrierte Benutzende erhalten den Newsletter ohne Zutun und müssen ihn nicht extra abonnieren.)