Drei Fallbeispiele
Digitale Finanzkompetenz
Drei für junge Menschen wichtige Handlungsfelder im Netz werden vorgestellt: Shoppen, Budgetieren und Gamen.
Kartenspiel Ciao CASH
Über das Tabuthema Geld sprechen.
Dieses Modul thematisiert auf spielerische Art den Umgang mit Geld und die Gefahr einer Schuldenspirale.
Die Lernenden entwickeln ein Bewusstsein für einige typische Kostenfallen sowie Kosten-Nutzen-Abwägungen bei Kaufentscheidungen. Sie verstehen, dass eine finanzielle Reserve wichtig ist, um unerwartete Rechnungen begleichen zu können.
Die Lernenden können den Mechanismus der Schuldenspirale einem Laien anhand eines Beispiels erklären. Sie sind in der Lage, Gründe für deren Entstehen zu nennen und können Faktoren aufzählen, die dem Entstehen einer Schuldenspirale entgegenwirken.
Ciao CASH |
Spiel bestellen | ||
Die Spielschachtel enthält 5 Kartenspiele und ist für Klassen bis zu 30 Lernenden geeignet. |
Ciao CASH für Sekundarstufe 1 |
Zu Plusminus | ||
Für Ciao CASH Bestellungen für die Sekundarstufe I (Volksschulstufe) wenden Sie sich bitte an die Budget- und Schuldenberatung Basel (Plusminus). |
Konzeption: Iconomix in Kooperation mit der Budget- und Schuldenberatung Basel (Plusminus)
Didaktische Beratung: Dr. Daniel Schmuki, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Spielentwicklung Ciao CASH: SimConsulting GmbH
Illustration Ciao CASH: Remo Keller, Milk and Wodka
Druck und Konfektionierung: Ludo Fact GmbH
Beratung: Gebrüder Frei GmbH
Gestaltung Unterrichtsmaterialien: clearbrand gmbh, Zürich
Korrektorat: Rotstift AG, Basel