Bearbeitungsmodus aktiv
Überarbeitet
Symbolbild für Modul 'Konsumkredit'

Fünf Fallbeispiele

Konsumkredit

Fünf Beschaffungsformen im Überblick: Barkredit, Leasing, Teilzahlungsvertrag, Miete und Kauf

Merken()
3880 Aufrufe
Aktualisiert am 21.08.2023

Letzte Änderung:

21.08.2023
  • Fallbeispiel «Auto-Abo» hinzugefügt
  • Fallbeispiel «Kauf eines Occasionsautos» hinzugefügt
  • Barkredit: Hinzufügen eines Einstiegsauftrags / Lernaufträge redigiert / Fallbeispiel: Texte redigiert
  • Leasing: Hinzufügen eines Einstiegsauftrags / Neuer Auftrag zum Vergleich verschiedener Beschaffungsformen / Lernaufträge redigiert / Fallbeispiel: Texte redigiert
  • Teilzahlungsvertrag: Hinzufügen eines Einstiegsauftrags / Fallbeispiel: Texte redigiert

Übersicht

Die Vor- und Nachteile der fünf Beschaffungsformen Barkredit, Leasing, Teilzahlungsvertrag, Miete und Kauf werden anhand von fünf Fallbeispielen beleuchtet und miteinander verglichen.

  • Zu jedem Fallbeispiel gibt es praxisbezogene Lernaufträge.
  • Für die Lehrperson gibt es Handouts mit Details zu den Berechnungen.

Impressum – Konsumkredit

Konzeption:
Iconomix

Für Einzelheiten siehe die Impressen zu den einzelnen Fallbeispielen.

Ihr Feedback

Diese Funktion steht nur registrierten Nutzerinnen und Nutzern offen.

Modul teilen