Gratis-Güter
«Preissetzung mal anders»
«Wenn der Schuldenberg steigt»
Wo liegen die Grenzen der Staatsverschulung?
Diese Fallstudie ist dem Thema Staatsverschuldung gewidmet. Sie beschreibt, wie Staaten ihre Defizite und das Niveau der Staatsverschuldung reduzieren können. Sie präsentiert Methoden zur Bemessung der Grenzen der Staatsverschuldung und diskutiert die Auswirkungen eines Staatsbankrotts.
Lernziel
Die «Aktuellen Fallstudien» tragen dazu bei, das Interesse der Lernenden
an wirtschaftspolitischen Diskussionen und den entsprechenden
politischen Entscheidungen zu wecken. Die gängigen Argumente und
Positionen sollen besser verstanden und eingeordnet werden können.
Stichworte
Anleihe, BIP, Defizit, Finanzierung, Finanzmarkt, Inflation, Infrastruktur,
Investition, Kapitalmarkt, Konjunktur, Verschuldung, Währung, Wettbewerb, Wohlstand, Zentralbank, Zins
Impressum
Autor
Peter Eisenhut, Partner von iconomix
Korrektorat
Rotstift AG, Bern
Das Modul «Aktuelle Fallstudien» gehört zur Inhaltskategorie «von externen Autoren veröffentlichte Inhalte». Diese unterliegen den Programmleitlinien von iconomix, werden aber durch den jeweiligen Partner von iconomix verfasst und inhaltlich verantwortet.
Einsatz im Unterricht (PDF, 87 KB) Hinweise für die Lehrperson |
Arbeitsauftrag
|
||||
Arbeitsauftrag
|
NZZ. Ökonom Alesina vertritt den Standpunkt, dass Austerität über Ausgabenkürzungen positive Auswirkungen hat. (31.05.2014)
SRF ECO. Wie die Schuldenbremse dafür sorgt, dass langfristig die Staatsausgaben den Staatseinnahmen entsprechen. (14.02.2011 – Dauer: 1:01)
SRF ECO. Staatsbankrotte sind nichts Aussergewöhnliches. (19.09.2011 – Dauer: 9:18)
NZZ. Artikel zur steigenden globalen Verschuldung und den damit verbundenen Schwierigkeiten. (04.11.2017)
Gratis-Güter
«Preissetzung mal anders»
Road Pricing
«Internalisierung externer Kosten»
Produktivität
«Einflussfaktoren und Entwicklungen»
Trumponomics
«Einflussreiches Gezwitscher»
Erdölmarkt
«Der Lebenssaft der Weltwirtschaft»
Flat Rate Tax
«Ein Steuermodell für die Schweiz?»
Energiewende
«Problemlage und Ziele»
Parallelimporte
«Patentschutz vor Wettbewerb»
Personenfreizügigkeit
«Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt»
Pflegeversicherung
«Wie umgehen mit der Kostenexplosion?»
Staatsverschuldung
«Wenn der Schuldenberg steigt»
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet. Vielen Dank für die Weiterempfehlung.
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Verfassen Sie den ersten Kommentar.