Daten-Themenblock
CO2-Emissionen und Erderwärmung
Dieser Daten-Themenblock befähigt die Lernenden dazu, eine Verbindung zwischen der sich verändernden CO2-Konzentration in der Atmosphäre und den...
Fallstudie von Peter Eisenhut
Die Forderung nach «Netto-Null» im Jahre 2030
Fridays for Future bzw. Schulstreik für das Klima ist eine globale soziale Bewegung, ausgehend von Schülerinnen, Schülern und Studierenden, die sich für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Massnahmen einsetzt. Diese Fallstudie beschäftigt sich mit mehreren ihrer insgesamt 142 geforderten Massnahmen und stellt sie zur Diskussion.
Die «Aktuellen Fallstudien» tragen dazu bei, das Interesse der Lernenden an wirtschaftspolitischen Diskussionen und den entsprechenden politischen Entscheidungen zu wecken. Die gängigen Argumente und Positionen sollen besser verstanden und eingeordnet werden können.
Einsatz im Unterricht |
|||
Hinweise für die Lehrperson |
NZZ (08.01.2021). Der Artikel fasst den Anfangs 2021 publizierten Aktionsplan der Schweizer Klimastreikbewegung zusammen.
Aargauer Zeitung (26.06.2021). Der Artikel befasst sich mit den Problemen sowie den internen Konflikten der Klimabewegung. Ebenfalls angeschnitten wird ihr Plan eines landesweiten Generalstreiks.
Das Modul «Aktuelle Fallstudien» gehört zur Kategorie «
Autor:
Peter Eisenhut, Partner von Iconomix
Korrektorat:
Rotstift AG, Basel
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet. Vielen Dank für die Weiterempfehlung.