Geldmenge und Preise
«Vom Umlauf des Geldes»
«Simulation MOPOS»
Leitzins, Konjunktur und Inflation: Wie eine Zentralbank entscheidet.
Thema ist die Steuerung der Geldpolitik durch Zentralbanken mithilfe des Instruments Leitzins (Zinssteuerung).
Lernziel
Die Lernenden können die Ziele und das Hauptinstrument der Geldpolitik
nennen und unter einigen vereinfachenden Annahmen einen Zinsentscheid
treffen und begründen. Sie können die Auswirkungen von geldpolitischen
Entscheiden bzw. die grundlegenden Wirkungszusammenhänge zwischen Zins,
Inflation und Konjunktur beschreiben und erklären. Darüber hinaus können
sie zum Thema Geldpolitik eine eigenständige Position entwickeln.
Stichworte
Auslastung, Boom, Deflation, Erwartung, Geldpolitik, Inflation, Konjunktur, Modell, Nominal, Real, Rezession, Wechselkurs, Zentralbank, Zinspolitik
Letzte Änderung:
14.12.2017: Diverse kleine Anpassungen im Kommentar / Foliensatz im neuen Design
Änderungsverlauf: Änderungsverlauf einblenden Änderungsverlauf ausblenden
Impressum
Konzeption
iconomix
Fachberatung
Prof. Dr. Yvan Lengwiler, Universität Basel
Didaktische Beratung
Andreas Hieber, LerNetz AG, Bern
Programmierung Applikation
Ergon Informatik AG, Zürich
Gestaltung Unterrichtsmaterialien
clearbrand gmbh, Zürich
Korrektorat
Rotstift AG, Bern
Kommentar für die Lerperson (PDF, 141 KB) Informationen zum Unterrichtsmodul |
Foliensatz «Einführung in Mopos»
|
||||
Foliensatz «Einführung in Mopos»
|
||||
Arbeitsauftrag Szenario «Soft landing»
|
||||
Arbeitsauftrag Szenario «Soft landing»
|
||||
Arbeitsauftrag Szenario «Ruhige Gewässer»
|
||||
Arbeitsauftrag Szenario «Ruhige Gewässer»
|
||||
Arbeitsauftrag Szenario «Deflationsgefahr»
|
||||
Arbeitsauftrag Szenario «Deflationsgefahr»
|
||||
Arbeitsauftrag Szenario «Stagflation»
|
||||
Arbeitsauftrag Szenario «Stagflation»
|
||||
Auswertung Spielleitung
|
||||
Auswertung Spielleitung
|
||||
Fachtext
|
||||
Fachtext
|
||||
Wissenstest
|
||||
Wissenstest
|
||||
Vertiefungsfrage
|
||||
Vertiefungsfrage
|
Modellgrundlagen zu Mopos 3.0
Prof. Dr. Yvan Lengwiler, Universität Basel, erläutert die mathematischen und ökonomischen Modellgrundlagen zu Mopos. |
||||
Modellgrundlagen zu Mopos 3.0
Prof. Dr. Yvan Lengwiler, Universität Basel, erläutert die mathematischen und ökonomischen Modellgrundlagen zu Mopos. |
Starten Sie die Simulation mit diesem Button oder für Lernende ab edu.iconomix.ch.
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Verfassen Sie den ersten Kommentar.