Modul Geldpolitik: Fachtext löst MOPOS ab

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Massnahmen: Im Nachgang der Finanzkrise 2007/08 veränderte sich die Geldpolitik wesentlich – nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit. Wie beschreibt man auf zeitgemässe Art die Funktionsweise der heutigen Geldpolitik? Ein neuer Fachtext von Iconomix gibt darauf eine Antwort.

Die Nationalbank setzt die Geldpolitik heute um, indem sie das Zinsniveau am Geldmarkt steuert. Sie legt den SNB-Leitzins fest und strebt an, die kurzfristigen besicherten Geldmarktsätze nahe am SNB-Leitzins zu halten. Bei Bedarf kann die Nationalbank den Wechselkurs oder das Zinsniveau auch mit sogenannt «zusätzlichen» geldpolitischen Massnahmen beeinflussen. In früheren Phasen legte die SNB ausserdem einen Mindestkurs gegenüber dem Euro fest (2011 bis 2015) und setzte auf den Negativzins (2015 bis 2022).

Verglichen mit der Zeit vor der Finanzkrise 2007/08 ist dies eine sehr andere Politik. Die Notwendigkeit dieser Politikänderung und die Schritte, die dazu geführt haben, sind gar nicht so einfach zu vermitteln. Im Ende 2022 neu aufgelegten Modul Geldpolitik erklärt Iconomix zunächst die Grundmechanismen der konventionellen Geldpolitik und leitet daraus dann die heutige, nach wie vor unkonventionelle Geldpolitik her. Der neue Fachtext ersetzt die 14 Jahre alte geldpolitische Simulation MOPOS.

Wer Iconomix etwas besser kennt, wird sich wundern, weshalb die beliebte, handlungsorientierte Simulation durch einen herkömmlichen Fachtext ersetzt wird. Der Grund liegt darin, dass die Simulation MOPOS eine Reihe von Schwächen aufwies.

Die Gründe für die Einstellung von MOPOS

MOPOS basierte auf einem makroökonomischen Modell von 1999,1  kalibriert für die Schweiz der 1990er-Jahre, als der Nominalzins von Franken-Obligationen mit Laufzeiten von fünf oder mehr Jahren zwischen 2,7 und 6,8 Prozent lag.2 Dies war damals eine Welt der reinen Zinssteuerung. Entsprechend war die Zinsuntergrenze im Modell exakt bei null Prozent implementiert, wobei MOPOS nahe der Zinsuntergrenze nur noch schlecht funktionierte (Stichwort «Liquiditätsfalle»).

Iconomix hat sich – gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Nationalbank – längere Zeit intensiv Gedanken dazu gemacht, wie MOPOS um einen Teil zur unkonventionellen Geldpolitik erweitert werden könnte. Gesucht war ein zeitgemässes makroökonomisches Modell, das mit Blick auf die Didaktik ähnlich transparent und einfach aufgebaut ist, wie das neukeynesianische Modell hinter MOPOS. Es zeigte sich jedoch, dass es ein solches Modell nicht gibt.

 

Die Vorteile des neuen Fachtexts

Inzwischen liegen die Zinsen in der Schweiz zwar wieder im positiven Bereich. Dennoch unterscheidet sich die geldpolitische Situation nach wie vor fundamental von derjenigen der Zeit vor der globalen Finanzkrise 2007/08. Die heutige Situation ist geprägt von einem sogenannt strukturellen Liquiditätsüberschuss im Bankensystem, weshalb die Umsetzung der Geldpolitik auch nach Rückkehr zu positiven Zinsen völlig anders funktioniert als vor der Finanzkrise. Ausserdem beeinflusst die Nationalbank den Wechselkurs oder das Zinsniveau auch nach wie vor mit zusätzlichen geldpolitischen Massnahmen.

MOPOS steht somit für eine Welt, die längst vergangen ist. Solange wir über keine bessere Alternative verfügen, haben wir uns deshalb entschieden, von MOPOS Abschied zu nehmen. Stattdessen zeigt ein gut verständlicher und anschaulicher Fachtext mit Schaubildern und Grafiken den Grundmechanismus der Geldpolitik. Die Funktionsweise der heutigen Geldpolitik wird daraus auf pragmatische Weise abgeleitet. Die didaktische Verarbeitung des Fachtexts erfolgt im Rahmen eines gestuften Aufgabensets.

Zur optionalen Vertiefung wurden sieben Originaltexte – Studien, Referate und Auszüge aus SNB-Publikationen – ausgewählt, die in einer kurzen Einführung in den Kontext gesetzt werden.

Das Modul Geldpolitik wurde Anfang November 2021 neu aufgelegt. Die ausser Dienst gestellte Browser-Simulation MOPOS steht auf Anfrage bis auf weiteres zur Verfügung. Iconomix kann deren Einsatz im Unterricht aus den oben genannten Gründen aber nicht mehr empfehlen. Vielmehr hoffen wir, dass die grosse Zahl der MOPOS-Fans unsere Überlegungen nachvollziehen und die Vorteile des neuen Ansatzes erkennen kann. Für Rückmeldungen und Reaktionen sind wir dankbar.

Modul Geldpolitik

Im sechsseitigen Fachtext werden der Grundmechanismus der Geldpolitik, der dahinterstehende Entscheidungsprozess und die heutige Geldpolitik erklärt.

Portrait von Manuel Wälti
Beitrag von:
Manuel Wälti
erstellt am 03.12.2021
geändert am 16.12.2021
geändert am 10.01.2023
geändert am 22.05.2023

Möchten Sie uns spontan kurz ein Feedback geben? Wir schätzen jede Art von Rückmeldung.

Ihr Feedback