Öffentliche Güter
Fachtext mit Auftrag
Lernspiel Fischteich
Wenn viele zu viel wollen: das Problem der Allmendegüter.
Thema ist die Übernutzung frei zugänglicher Ressourcen; es werden verschiedene Lösungsansätze besprochen.
Lernziel
Die Lernenden kennen die Merkmale von Allmendegütern und können die jeweiligen Wirkungen erklären. Sie verstehen die daraus entstehenden Probleme und können diese analysieren. Sie können eine persönliche Wertung vornehmen.
Stichworte
Dilemma, Eigentumsrecht, Konsum, Kosten, Marktversagen, Nutzen, Preis, Rivalität, Staat, Umweltökonomie
Letzte Änderung:
18.07.2019: Neues Rollenspiel «Palamós» mit dazugehörigem Aufgabenset; Überarbeitung der Seite 1 im Aufgabenset 1
Änderungsverlauf: Änderungsverlauf einblenden Änderungsverlauf ausblenden
09.10.2017: Kleine Anpassungen in Lösungshinweisen und einzelnen Aufgaben.
21.08.2017: Aufgabenset 1: Neu, inkl. Auswertung, Übungs- und Transferfragen / Bisherige Leitfragen und Wissenstest aufgehoben, in Aufgabenset 1 integriert
03.03.2014: Neue Excel-Auswertung für die Spielleitung / Beschreibung des Spielverlaufs im Lehrerkommentar / Teilweise Änderung der Dokumententitel
21.10.2013: Folien Spielleitung: Folie 1 leicht verändert / Spielanleitung: Punkt 2.1 leicht verändert; Punkt 2.6 Variante hinzugefügt
Impressum
Konzeption
iconomix
Fachberatung
Prof. Dr. Johannes Binswanger, SIAW-HSG
Dr. Petra Gerlach, SNB
Didaktische Beratung
Prof. em. Dr. Dieter Euler, Universität St. Gallen
Dr. Patrizia Kühner, Universität St. Gallen
Prof. Dr. Roman Capaul, Universität St. Gallen
Gestaltung Unterrichtsmaterialien
clearbrand gmbh, Zürich
Korrektorat
Rotstift AG, Bern
Spielentwicklung Spiel «Fischteich»
UCS Ulrich Creative Simulations GmbH
Gestaltung Masken Spiel «Fischteich»
Fauxpas Grafik GmbH, Zürich
Herstellung / Druck
Mattenbach AG
Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung
|
|||||
Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung
|
|||||
Foliensatz «Einführung Fischteich»
Spielregeln, Spielverlauf, Notenskala, Beispiel Kabeljau, Auswege |
|||||
Foliensatz «Einführung Fischteich»
Spielregeln, Spielverlauf, Notenskala, Beispiel Kabeljau, Auswege |
|||||
Auswertung Spielleitung
|
|||||
Auswertung Spielleitung
|
|||||
Auswertungsblatt Teilnehmende
|
|||||
Auswertungsblatt Teilnehmende
|
|||||
Fachtext
|
|||||
Fachtext
|
|||||
Aufgabenset 1
|
|||||
Aufgabenset 1
|
In diesem Spiel schlüpfen die Lernenden in die Rolle von Fischern an einem Teich mit begrenzter Kapazität. Die Masken zum Spiel können als PDF heruntergeladen oder via Formular bestellt werden.
Kühner, P., and Euler, D. (2017): «Ethisch-reflexive Kompetenz – Ein Ziel für den modernen Ökonomieunterricht.»
Arbeitspapier. University of St. Gallen, Switzerland: Institut für Wirtschaftspädagogik. |
|||||
Kühner, P., and Euler, D. (2017): «Ethisch-reflexive Kompetenz – Ein Ziel für den modernen Ökonomieunterricht.»
Arbeitspapier. University of St. Gallen, Switzerland: Institut für Wirtschaftspädagogik. |
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Verfassen Sie den ersten Kommentar.