Drei Video-Themenblöcke
Ökonomie des Klimawandels
Thematisiert werden drei zentrale Aspekte des Klimawandels: internationale Klimapolitik, technologischer Wandel und marktwirtschaftliche Instrumente.
Ökonomisches Experiment
Wenn viele zu viel wollen: das Problem der Allmendegüter.
Letzte Änderung:
Auswertung Spielleitung: Web-Simulation ersetzt Excel-Simulation
Gesamter ÄnderungsverlaufBeim Spiel «Fischteich» geht es darum, die Herausforderung der nachhaltigen Nutzung gemeinsamer Ressourcen zu erleben und die Problematik von Allmendegütern zu verstehen.
Kompetenzorientierte Lernziele im Kommentar für die Lehrperson
Kommentar für die Lehrperson |
|||
Übersicht über das Modul und Informationen zu Lernzielen, didaktischem Ansatz und ökonomischem Hintergrund sowie Hinweise zu einem möglichen Unterrichtsablauf. |
Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung |
|||
Hilfreiche Tipps zur Vorbereitung und Durchführung des Spiels «Fischteich» im Unterricht. |
«Fischteich» – Masken zum Spiel |
Spielmasken bestellen Download | ||
Die Masken zum Spiel können als PDF heruntergeladen oder via Formular bestellt werden. |
«Fischteich» – digital spielen mit pingo.coactum.de |
pingo.coactum.de | ||
Umfragetool zur digitalen Durchführung des Spiels «Fischteich». |
Foliensatz «Einführung Fischteich» |
Download | ||
Kurzer Foliensatz zur Anleitung des Spiels «Fischteich» im Präsenzunterricht. |
Auswertung Spielleitung |
|||
Web-Simulation zur Dokumentation des Spielverlaufs (für die Lehrperson). |
Auswertungsblatt Teilnehmende – Excel |
Download | ||
Excel-Tabelle zur individuellen Dokumentation der erreichten Punkte (für die Teilnehmenden). |
Fachtext |
|||
Text zu Fachbegriffen rund um das Thema Allmendegüter. Eine Zusammenfassung am Ende umreisst das «Kernwissen» in kompakter Form. |
Ethisch-reflexive Kompetenz |
|||
Grundlagentext zu den Fragen, warum die Auseinandersetzung mit den ethischen Dimensionen des wirtschaftlichen Handelns im Rahmen der Iconomix-Angebote bedeutsam ist, was unter ethisch-reflexiver Kompetenz verstanden wird und wie diese Kompetenzen im Rahmen des Iconomix-Moduls Allmendegüter aufgenommen werden können. |
Konzeption:
Iconomix, nach einer Idee von UCS Ulrich Creative Simulations GmbH
Fachberatung:
Prof. Dr. Johannes Binswanger, Schweizerisches Institut für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung der Universität St. Gallen (SIAW-HSG); Dr. Petra Tschudin, SNB
Didaktische Beratung (Erstversion von 2007):
Prof. Dr. Roman Capaul, Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen (IWP-HSG)
Gestaltung Masken Spiel «Fischteich»:
Fauxpas Grafik GmbH, Zürich
Herstellung / Druck:
Mattenbach AG
Korrektorat:
Rotstift AG, Basel