Fallbeispiel
Barkredit
Thema sind die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile der Finanzierungsmethode Barkredit.
Fallbeispiel
Bezahlen in Raten: Vor- und Nachteile einer gängigen Finanzierungsmethode.
Letzte Änderung:
Hinzufügen eines Einstiegsauftrags / Fallbeispiel: Texte redigiert
Gesamter ÄnderungsverlaufThema sind die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile der Finanzierungsmethode Teilzahlungsvertrag.
Die Lernenden können die Gesamtkosten eines Teilzahlungsvertrags berechnen. Sie können aus den Finanzierungsformen «Teilzahlungsvertrag», «Barkauf» und «Barkredit» jene Form auswählen, die ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten am besten entspricht.
Handout für die Lehrperson |
|||
Berechnungsdetails zum Modul |
Teilzahlungsvertrag |
|||
Anna ist soeben 20 geworden, wohnt noch bei ihren Eltern und arbeitet als Dentalassistentin. In ihrer Freizeit verbringt sie viele Stunden im Internet. Nun hat ihr alter Laptop den Geist aufgegeben. |
Fachberatung Erstfassung (2015):
Prof. Dr. Martin Brown, Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen, Universität St. Gallen; Manuela Frey, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Uni St. Gallen
Fachberatung aktuelle Fassung:
Tanja Dürst, dipl. Budgetberaterin Dachverband Budgetberatung Schweiz (DBBCH)
Lektorat:
Alex Bieli, Textsupport
Korrektorat:
Rotstift AG, Basel