Fallbeispiel
Barkredit
Beleuchtet werden die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile von Barkrediten.
Fallbeispiel
Mieten oder kaufen: Vor- und Nachteile einer gängigen Finanzierungsmethode.
Letzte Änderung:
Anpassung Layout / Aktualisierung Handout für die Lehrperson
Gesamter ÄnderungsverlaufVermittelt werden die Grundlagen sowie die Vor- und Nachteile der Finanzierungsmethode Leasing.
Die Lernenden verstehen die Grundlagen des Leasings und sind in der Lage, Leasingkosten zu berechnen sowie Leasing und Finanzierungen durch eigenes Sparen oder durch einen Konsumkredit in Bezug auf Kostenvorteile miteinander zu vergleichen.
Handout für die Lehrperson |
|||
Berechnungsdetails zum Modul |
Leasing |
|||
Daniel ist 19 Jahre alt und hat soeben seine Lehre als Geomatiker EFZ erfolgreich abgeschlossen. Nun möchte er ein eigenes Auto. Den Führerausweis hat er bereits, den haben seine Eltern bezahlt. |
Fachberatung: Prof. Dr. Martin Brown, Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen, Universität St. Gallen; Fachpersonen aus den Bereichen Budgetberatung, Schuldenprävention und Bankfach
Lektorat: Alex Bieli, Textsupport, Lengnau
Korrektorat: Rotstift AG, Basel