Bearbeitungsmodus aktiv
Pflegeversicherung
Partner
Peter Eisenhut

Fallstudie von Peter Eisenhut

Pflegeversicherung

Neue Ideen gesucht: Lösungsansätze für die wachsenden Pflegekosten

Merken()
718 Aufrufe
Aktualisiert am 14.05.2020

Letzte Änderung:

14.05.2020

Aktualisierung der Zahlen.

Übersicht

Diese Fallstudie widmet sich der Pflegeversicherung, einem brisanten, bisher vergleichsweise wenig beachteten Thema. Sie beschreibt den Zusammen­hang zwischen den wachsenden Pflegekosten und dem Anstieg bei den Ergänzungsleistungen, legt die damit verbundenen Probleme dar und diskutiert Lösungsansätze.

Lernziele

Die «Aktuellen Fallstudien» tragen dazu bei, das Interesse der Lernenden an wirtschaftspolitischen Diskussionen und den entsprechenden politischen Entscheidungen zu wecken. Die gängigen Argumente und Positionen sollen besser verstanden und eingeordnet werden können.

Didaktik

Einsatz im Unterricht

Hinweise für die Lehrperson

Fallstudie mit Auftrag

Um die Lösungshinweise nutzen zu können müssen Sie angemeldet sein.

Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen.

Pflegeversicherung

Download

Lösungshinweise

Download

Download nur für angemeldete Benutzer möglich.

Jetzt registrieren

Anmelden

Mehr zum Thema

Links

Videos

Um Videos abspielen und teilen zu können müssen Sie angemeldet sein.

Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen.
Pflegekosten – die Altersarmutsfalle
Im Studio Professor Martin Eling

Impressum zu diesem Modul

Autor: Peter Eisenhut, Partner von Iconomix

Korrektorat: Rotstift AG, Basel

Das Modul «Aktuelle Fallstudien» gehört zur Kategorie «Inhalte von externen Partnern».

Ihr Feedback

Diese Funktion steht nur registrierten Nutzerinnen und Nutzern offen.

Modul teilen

Alle Fallstudien von Peter Eisenhut (11)

Sortierung nach: