Immobilienmarkt
Fachtext mit Auftrag
Simulation Urbanias
Wo ist Wohnen günstig, wo ist es teuer? Und warum?
Im Zentrum stehen stadtökonomische Zusammenhänge. Untersucht wird die Wirkung verschiedener Parameter auf die Entwicklung von Miet- und Bodenpreisen.
Lernziel
Die Lernenden vermögen das Konzept des räumlichen Gleichgewichts und der Kapitalisierung von Standortvorteilen zu verstehen. Sie können beurteilen, welche Folgen Stadtentwicklungsmassnahmen für bestimmte Interessensgruppen haben und sind fähig, daraus entstehende Konflikte abzuleiten sowie Lösungsansätze zu entwickeln. Sie sind ferner in der Lage, die Möglichkeiten und Grenzen von volkswirtschaftlichen Modellen zu beurteilen.
Stichworte
Angebot, Einkommen, Haushalt, Infrastruktur, Kapital, Kosten, Markt, Marktgleichgewicht, Nutzen, Preis, Segregation, Standortwahl, Substitution, Zersiedelung, Zielkonflikt
Impressum
Konzeption
iconomix
Fachautoren und Fachberatung
Prof. Kurt Schmidheiny, WWZ der Universität Basel
Didaktische Beratung
Prof. Dieter Euler, IWP-HSG
Patrizia Kühner, IWP-HSG
Programmierung Applikation
Ergon Informatik AG
Interaction Design Applikation
Obvious Design GmbH
Lektorat
Alex Bieli, Textsupport, Freienwil
Gestaltung Unterrichtsmaterialien
clearbrand gmbh, Zürich
Korrektorat
Rotstift AG, Bern
Foliensatz «Einführung Stadtökonomie»
|
|||||
Foliensatz «Einführung Stadtökonomie»
|
|||||
Kurzanleitung zur Simulation «Urbanias»
|
|||||
Kurzanleitung zur Simulation «Urbanias»
|
|||||
Arbeitsblatt 1
«Wo soll ich wohnen?» |
|||||
Arbeitsblatt 1
«Wo soll ich wohnen?» |
|||||
Arbeitsblatt 2
«Soll die Zersiedelung begrenzt werden?» |
|||||
Arbeitsblatt 2
«Soll die Zersiedelung begrenzt werden?» |
|||||
Arbeitsblatt 3
«Sage mir, wo du wohnst, und ich sage dir, wer du bist.» |
|||||
Arbeitsblatt 3
«Sage mir, wo du wohnst, und ich sage dir, wer du bist.» |
|||||
Übungsaufgaben
|
|||||
Übungsaufgaben
|
|||||
Wissensblatt
|
|||||
Wissensblatt
|
|||||
Wissenstest
|
|||||
Wissenstest
|
Folien Referat monozentrisches Stadtmodell
Prof. Dr. Kurt Schmidheiny, Universität Basel, zu den Grundlagen des monozentrischen Stadtmodells, anlässlich der iconomix-Fachtagung 2014. |
|||||
Folien Referat monozentrisches Stadtmodell
Prof. Dr. Kurt Schmidheiny, Universität Basel, zu den Grundlagen des monozentrischen Stadtmodells, anlässlich der iconomix-Fachtagung 2014. |
Starten Sie die Simulation mit diesem Button oder für Lernende ab edu.iconomix.ch. Bitte beachten Sie die Erläuterungen im «Kommentar für die Lehrperson».
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Verfassen Sie den ersten Kommentar.