Bearbeitungsmodus aktiv
Markt und Preisbildung

Lernspiel Pitgame

Markt und Preisbildung

Wenn der Markt spielt: erleben, wie Preise entstehen.

Merken()
20974 Aufrufe
Aktualisiert am 23.03.2023

Letzte Änderung:

23.03.2023

Überarbeitung Kommentar für die Lehrperson und Umstrukturierung Aufgabensets

Gesamter Änderungsverlauf

1–4 Lektionen
Französisch, Italienisch, Englisch
DH
KV
BM
GYM
Handlungsorientiert
Vertiefte Einarbeitung anhand von Lehrerkommentar, Video-Tutorials oder Weiterbildung empfohlen.

Übersicht

Vermittelt werden Grundkonzepte wie Preisbildung auf Märkten, Gleichgewicht, Angebot und Nachfrage sowie Markteffizienz.

  • Das Spiel «Pitgame» basiert auf einer interaktiven Präsentation.
  • Gespielt wird im Plenum mit mindestens 12 Lernenden.
  • Die didaktische Vertiefung kann je nach Anforderungsniveau differenziert werden.
  • Benötigt werden ein Computer mit Internetanschluss und ein Beamer.

Lernziele

Kompetenzorientierte Lernziele im Kommentar für die Lehrperson

Lernspiel

Interaktive Präsentation

Cockpit für Lehrperson

Bevor Sie das Spiel starten, können Sie einen Rohstoff auswählen und die Spielkarten ausdrucken. Letztere bleiben pro Produkt und Anzahl Spielenden gleich und können wiederver­wendet werden.

Auftrag

Sie sind noch nicht angemeldet.

Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen (wie das Individualisieren von Aufgabensets oder die Ansicht von Lösungshinweisen).

Aufgabenset 1

Leitfragen zur Spielauswertung, alle Schultypen

Download

Aufgabenset 2A

naher Transfer, alle Schultypen

Download

Aufgabenset 2B

weiter Transfer, optionale Ergänzung für GYM/BM

Download

Lösungshinweise Aufgabenset 2B

Download

Download nur für angemeldete Benutzer möglich.

Jetzt registrieren

Anmelden

Lösungshinweise Aufgabenset 1

Download

Lösungshinweise Aufgabenset 2A

Download

Video-Tutorials MobLab Online-Simulationen

Mit MobLab arbeiten
MobLab Online-Simulation «Competitive Market Game / Market without tax»

Extras

Mehr zum Thema

Links

Videos

Um Videos abspielen und teilen zu können müssen Sie angemeldet sein.

Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen (wie das Individualisieren von Aufgabensets oder die Ansicht von Lösungshinweisen).
Börse Zürich im Jahr 1962
Adam Smith
Wie entstehen Preise?
How does the stockmarket work? (en)

Beiträge zum Thema

Modul des Monats
12.05.2023

Modul «Markt und Preisbildung»: Erleben, wie Preise entstehen

Wie kann das Konzept der Preisbildung auf Märkten erfahrungsorientiert vermittelt werden? Am besten im Rahmen des Lernspiels «Pitgame» aus dem Modul «Markt und Preisbildung» von Iconomix.

Zur Story

Impressum – Markt und Preisbildung

Konzeption:
Iconomix

Applikationsentwicklung:
Ergon Informatik AG, Zürich

Fachberatung:
Prof. Dr. Yvan Lengwiler, Universität Basel und Dr. Rina Rosenblatt-Wisch, SNB

Didaktische Beratung:
Prof. Dr. Dieter Euler, Universität St. Gallen; Michèle Collenberg, Universität St. Gallen

Korrektorat:
Rotstift AG, Basel

Ihr Feedback

Diese Funktion steht nur registrierten Nutzerinnen und Nutzern offen.

Modul teilen