Rollenspiel Feuerwerksverkauf
Arbeitsangebot und -nachfrage
Am Beispiel Arbeitsmarkt werden die Bildung der Angebots- und Nachfragekurve sowie das Marktgleichgewicht hergeleitet.
Lernspiel Pitgame
Wenn der Markt spielt: erleben, wie Preise entstehen.
Vermittelt werden Grundkonzepte wie Preisbildung auf Märkten, Gleichgewicht, Angebot und Nachfrage sowie Markteffizienz.
Lernende können erklären, wie in einem gut organisierten Markt ein Marktpreis entsteht und was ein Gleichgewichtspreis ist. Sie können die Konzepte von Tauschgewinn und Markteffizienz beschreiben und diesen Mechanismus mit Beobachtungen in ihrem Alltag vergleichen. Ferner können Sie die Erkenntnisse aus den Auswertungen des Spiels mit Aussagen der ökonomischen Theorie und Beobachtungen im Alltag vergleichen.
Pitgame |
Cockpit für Lehrperson | ||
Bevor Sie das Spiel starten, können Sie einen Rohstoff auswählen und die Spielkarten ausdrucken. Letztere bleiben pro Produkt und Anzahl Spielenden gleich und können wiederverwendet werden. |
Konzeption: Iconomix
Fachberatung: Prof. Dr. Yvan Lengwiler, Universität Basel; Dr. Rina Rosenblatt, SNB (fachliche Review)
Didaktische Beratung: Prof. Dr. Dieter Euler, Universität St. Gallen; Michèle Collenberg, Universität St. Gallen; Dr. Daniel Schmuki, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung
Programmierung Applikation: Ergon Informatik AG, Zürich
Gestaltung Unterrichtsmaterialien: clearbrand gmbh, Zürich
Korrektorat: Rotstift AG, Bern