Lernspiel Pitgame
Markt und Preisbildung
Vermittelt werden Grundkonzepte wie Preisbildung auf Märkten, Gleichgewicht, Angebot und Nachfrage sowie Markteffizienz.
Simulation Urbanias
Die raumökonomischen Kräfte verstehen.
Letzte Änderung:
Überarbeitung der Simulation: Fehlerkorrekturen sowie Aktualisierung der genutzten Bibliotheken
Gesamter ÄnderungsverlaufIm Zentrum steht die städtische Raumentwicklung – diese wird mit ökonomischen Methoden analysiert. Die Simulation Urbanias eignet sich hervorragend, um die Intuition für zentrale ökonomische Konzepte wie freie Preisbildung, Substitution und Nutzen zu entwickeln.
Kompetenzorientierte Lernziele im Kommentar für die Lehrperson
Urbanias |
Start Urbanias | ||
Starten Sie die Simulation mit diesem Button oder für Lernende ab edu.iconomix.ch. |
Konzeption: Iconomix
Fachautor und Fachberater: Prof. Dr. Kurt Schmidheiny, WWZ der Universität Basel
Praxisberatung: Frank Haydon, Lehrer für Wirtschaft & Recht, Kantonsschule Enge Zürich
Applikation: Design und Entwicklung: Ergon Informatik AG
Gestaltung Foliensatz: clearbrand gmbh, Zürich
Korrektorat: Rotstift AG, Basel