Rollenspiel
Arbeitsangebot und -nachfrage
Das Spiel «Feuerwerksverkauf» steht im Kontext eines 1.-August-Verkaufs und ermöglicht den Lernenden, die Konzepte von Angebot, Nachfrage und...
Ökonomisches Experiment
Wenn der Markt spielt: erleben, wie Preise entstehen.
Letzte Änderung:
Überarbeitung Kommentar für die Lehrperson und Umstrukturierung Aufgabensets
Gesamter ÄnderungsverlaufBeim «Pitgame» steht das spielerische Erleben und Verstehen von Marktmechanismus und Preisbildung im Mittelpunkt.
Kompetenzorientierte Lernziele im Kommentar für die Lehrperson
Kommentar für die Lehrperson |
|||
Übersicht über das Modul und Informationen zu Lernzielen, didaktischem Ansatz und ökonomischem Hintergrund sowie Hinweise zu einem möglichen Unterrichtsablauf. |
Interaktive Präsentation |
Cockpit für Lehrperson | ||
Interaktive Präsentation zur Unterstützung der Lehrperson bei der Vorbereitung, der Durchführung und der Auswertung des Spiels Pitgame. Technische Voraussetzung sind eine Internetverbindung und ein aktueller Browser (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Bevor Sie das Spiel starten, können Sie einen Rohstoff auswählen und die Spielkarten ausdrucken. Letztere bleiben pro Produkt und Anzahl Spielenden gleich und können wiederverwendet werden. |
Foliensatz «Einführung in Pitgame» |
Download | ||
Foliensatz zur Einführung des Spiels Pitgame im Unterricht. |
Aufgabenset 1Lernaufträge zur Spielauswertung. Geeignet für alle Schultypen. |
Eigene Variante erstellen
Download
|
||
Aufgabenset 2ALernaufträge zum nahen Transfer. Geeignet für alle Schultypen. |
Eigene Variante erstellen
Download
|
||
Aufgabenset 2BOptionale Ergänzung für BM/GYM: Lernaufträge zum weiteren Transfer. |
Download | ||
Lösungshinweise Aufgabenset 2B |
Download | ||
Lösungshinweise Aufgabenset 1 |
Download | ||
Lösungshinweise Aufgabenset 2A |
Download |
Wissenstext |
|||
Kurzer, umgangssprachlich geschriebener Text zu zentralen Begriffen rund um Markt und Preisbildung. Eine Zusammenfassung am Ende umreisst das «Kernwissen» in kompakter Form. |
Konzeption:
Iconomix, auf der Basis von Chamberlin, E. H. (1948). An experimental imperfect market. Journal of political economy, 56(2), 95-108.
Applikationsentwicklung:
Ergon Informatik AG, Zürich
Fachberatung:
Prof. Dr. Yvan Lengwiler, Universität Basel und Dr. Rina Rosenblatt-Wisch, SNB
Didaktische Beratung:
Prof. Dr. Dieter Euler, Universität St. Gallen; Michèle Collenberg, Universität St. Gallen
Korrektorat:
Rotstift AG, Basel