Lernspiel Couvertspiel
Gefangenendilemma
Thematisiert wird, weshalb in gewissen Situationen individuell vernünftige Entscheidungen zu kollektiv unerwünschten Ergebnissen führen können.
Lernspiel Cheflöhne
Wenn grosse Unternehmen noch grössere Gehälter bezahlen.
Letzte Änderung:
Komplettüberarbeitung: Das Lernspiel enthält neu einen Auftrag zur didaktischen Verarbeitung. Zudem erleichtert eine neue Excel-Datei die Auswertung des Spiels.
Gesamter ÄnderungsverlaufThematisiert werden die Rahmenbedingungen, die zu hohen Managerlöhnen führen. Dabei werden grundlegende Aspekte der Spieltheorie vermittelt.
Die Lernenden können die Zusammenhänge zwischen Managerlöhnen, Unternehmensgrösse und Kapitalrendite ableiten. Sie können zwischen Marktgerechtigkeit und Gerechtigkeit unterscheiden und erklären, warum Managerleistungen überproportional entschädigt werden. Ebenfalls können die Lernenden die Unterschiede zwischen Spielanlage und Realität beurteilen.
Kommentar für die Lehrperson |
|||
Ablauf Lernspiel Cheflöhne |
Konzeption: Iconomix, in Kooperation mit Alexander W. Hunziker
Fachautoren und Fachberatung: Prof. Dr. Michel Maréchal, Universität Zürich (fachliche Review)
Gestaltung Unterrichtsmaterialien: clearbrand gmbh, Zürich
Korrektorat: Rotstift AG, Basel