Module filtern:
Dieser Video-Themenblock thematisiert die Mechanismen von Angebot und Nachfrage auf intuitive Weise, ohne Rückgriff auf abstrakte Diagramme.
Das Spiel «Feuerwerksverkauf» steht im Kontext eines 1.-August-Verkaufs und ermöglicht den Lernenden, die Konzepte von Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewicht praxisnah zu erleben.
Eintauchen in die Welt der Preisdiskriminierung und des Dynamic Pricing: Die Schüler:innen erkunden mittels einer leicht verständlichen Web-Simulation die Anpassung von Preisen an verschiedene Kundengruppen und Kaufsituationen.
Im Rahmen von multimedial erzählten Fallstudien erfahren die Schüler:innen Umstände und Hintergründe wichtiger Entscheidungungen drei wirtschaftsgeschichtlich bedeutender Schweizer Unternehmen.
Dieser Video-Themenblock thematisiert unter anderem, wieso es in digitalen Märkten oft zu Marktkonzentration kommt und wie digitale Plattformen Geld verdienen, obschon sie häufig gratis genutzt werden können.
Beim «Pitgame» steht das spielerische Erleben und Verstehen von Marktmechanismus und Preisbildung im Mittelpunkt.
In zwei ökonomischen Experimenten und einem Lernspiel treffen die Lernenden Entscheidungen unter Unsicherheit.
Viele Menschen leben heute in einem Wohlstand, den sich frühere Generationen kaum vorstellen konnten. Welche Kräfte stecken hinter diesem Wohlstandsgewinn? Wieso zeigen sich diese Kräfte nicht überall in gleichem Masse?
Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen.