Lernspiel Pitgame
Markt und Preisbildung
Vermittelt werden Grundkonzepte wie Preisbildung auf Märkten, Gleichgewicht, Angebot und Nachfrage sowie Markteffizienz.
Web-Simulation
Eintauchen in die Welt der Preisdiskriminierung und des Dynamic Pricing.
Die Schüler:innen erkunden mittels einer leicht verständlichen Web-Simulation die Anpassung von Preisen an verschiedene Kundengruppen und Kaufsituationen.
Kompetenzorientierte Lernziele im Kommentar für die Lehrperson
Kommentar für die Lehrperson |
|||
Übersicht über das Modul und Informationen zu Lernzielen, didaktischem Ansatz sowie Hinweise zu einem möglichen Unterrichtsablauf. |
Web-Simulation |
|||
Ob beim Online-Shopping, beim Skifahren oder im Kino – Preisdiskriminierung begegnet uns im Alltag häufig. Aber was bedeutet Preisdiskriminierung genau? Die Web-Simulation führt in die Konzepte der Preisdiskriminierung ein und ermöglicht es den Schüler:innen, diese direkt anzuwenden. |
Anleitung zur Web-Simulation |
|||
Mithilfe der Anleitung können sich die Schüler:innen selbstständig in die Simulation einlesen und sofort starten. Sie finden diese auch integriert in der Web-Simulation. |
Fachtext |
|||
Text darüber, was Preisdiskriminierung ist, welche Formen unterschieden werden und welche Auswirkungen sie auf die Wohlfahrt hat. |
Konzeption:
Iconomix, nach einer Idee von Wikiversity
Fachberatung:
Prof. Dr. Marc Möller, Universität Bern
Didaktische Beratung:
Dr. Daniel Schmuki, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Korrektorat:
Rotstift AG, Basel