Ein Budget planen
Fallbeispiel
Budgetspiel
Damit der Lohn bis ans Ende des Monats reicht.
Es wird online recherchiert und spielerisch gelernt, wie man ein Haushaltsbudget erstellt.
Lernziel
Die Lernenden können die Lebenshaltungskosten der Schweizer Bevölkerung realistisch wiedergeben und erklären, wie sich das verfügbare Einkommen eines bestimmten Haushaltsprofils zusammensetzt. Sie verstehen, dass die Höhe der zu entrichten den Steuern direkt vom Einkommen abhängig ist und Haushalte mit hohem Einkommen einen grossen Teil ihres Budgets für Dinge wie Bekleidung, Freizeit etc. einsetzen können, während Haushalte mit tiefem Einkommen dagegen darauf achten müssen, dass sie mit ihrem Einkommen so gut wie möglich über die Runden kommen.
Stichworte
Ausgaben, Budgetführung, Einkommen, Geld, Haushalt, Konsum, Kosten, Preise, Schulden, Sparen, Steuerbelastung
Letzte Änderung:
30.08.2018: Komplettüberarbeitung
Änderungsverlauf: Änderungsverlauf einblenden Änderungsverlauf ausblenden
16.04.2015: Fehler bei der Berechnung der «Übereinstimmung» in Excel-Datei behoben.
Impressum
Konzeption
iconomix, nach der Originalvorlage von Yvan Pégurion
Daten
Bundesamt für Statistik (BFS), Neuenburg
Gestaltung Materialien
clearbrand gmbh, Zürich
Korrektorat
Rotstift AG, Bern
Kommentar für die Lehrperson (PDF, 907 KB) Informationen zum Unterrichtsmodul |
Im «Budgetspiel» geht es darum, für ein gewähltes Haushaltsprofil das Einkommen (Spielgeld) auf die verschiedenen Ausgabekategorien (Spielfeld) möglichst realistisch aufzuteilen. Die Spielbox kann via Formular bestellt werden.
Seit dem Schuljahr 2018/2019 läuft der Vertrieb des «Budgetspiels» auf Sekundarstufe I(Volksschulstufe) über Pro Juventute.
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Verfassen Sie den ersten Kommentar.