Bearbeitungsmodus aktiv
Klimawandel: Internationale Klimapolitik

Video-Themenblock

Klimawandel: Internationale Klimapolitik

Bilanz gut fünf Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen.

Übersicht

Dieser Video-Themenblock diskutiert die Herausforderungen der internationalen Klimapolitik.

  • Ein Video führt in die Thematik ein.
  • Anhand einer einfachen Simulation einer Klimaverhandlung erleben die Lernenden das Gefangenendilemma, ein grundlegendes Konzept aus der Spieltheorie.
  • Die Lernenden vertiefen das Thema mittels Arbeitsauftrag.
  • Ein Wissenstext liefert Hintergrundinformationen.

Lernziele

Die Lernenden können …

… die Meilensteile der internationalen Klimapolitik im Kontext der globalen Erwärmung einer Mitschülerin aufzeigen. Sie können zudem Vor- und Nachteile des Pariser Klimaabkommens benennen, indem sie sich in die Rolle eines bestimmten Landes (Industriestaaten vs. Länder des «globalen Südens») versetzen.

… das eigene kooperative Verhalten mithilfe des Gefangenendilemmas in Situationen analysieren, in welchen individuelle und kollektive Interessen auseinanderfallen. Sie können zudem anschaulich erklären, weshalb es bei einem Gefangenendilemma in der Regel zu einem kollektiv unerwünschten Resultat kommt.

… mithilfe eines Kriterienrasters begründen, weshalb Klimaschutz bzw. Emissionsvermeidung ein globales öffentliches Gut ist. Dabei verwenden sie die Begriffe «Rivalität im Konsum» und «Ausschliessbarkeit vom Konsum».

… das Gefangenendilemma und die «Problematik der öffentlichen Güter» auf die Trittbrettfahrerproblematik im internationalen Klimaschutz übertragen und dabei die Begriffe «öffentliche Güter» und «positiver externer Effekt» verwenden.

Didaktik

Hinweise für die Lehrperson

Download

Foliensatz «Gefangenendilemma»

Download

Video

5 Jahre nach dem Pariser Abkommen: Versprechen gehalten?

Der siebenminütige Arte-Beitrag vom 30. November 2020 gibt einen Überblick über den Umsetzungsstand des Pariser Klimaabkommens, das am 12. Dezember 2015 unterzeichnet wurde.

Quelle: ARTE. 5 Jahre nach dem Pariser Abkommen: Versprechen gehalten? (05.12.2020, Dauer: 06:41 Min.), aufbereitet mit nanoo.tv

Quiz

Klimawandel: Internationale Klimapolitik

Quiz starten
Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz über die Herausforderungen der internationalen Klimapolitik.

Auftrag

Um die Lösungshinweise nutzen zu können müssen Sie angemeldet sein.

Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen.

Aufgabenset

Download

Lösungshinweise Aufgabenset

Download

Extras

Hintergrundinformation zum Thema

Autor: Prof. Dr. Ralph Winkler, Universität Bern

Mehr zum Thema

Links

Impressum zu diesem Modul

Konzeption:  Iconomix

Videos: ARTE. 5 Jahre nach dem Pariser Abkommen: Versprechen gehalten? (05.12.2020)
Aufbereitet mit nanoo.tv, die Schweizer Videoplattform und Online-Mediathek für Schulen.

Fachberatung: Prof. Dr. Ralph Winkler, Universität Bern

Didaktische Beratung Arbeitsauftrag: Dr. Daniel Schmuki, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB

Korrektorat: Rotstift AG, Basel

Ihr Feedback

Diese Funktion steht nur registrierten Nutzerinnen und Nutzern offen.

Modul teilen