Bearbeitungsmodus aktiv
Klimawandel: Technologischer Wandel

Video-Themenblock

Klimawandel: Technologischer Wandel

Die Rolle von Innovation und Technologie im Klimaschutz.

Übersicht

Der Video-Themenblock zeigt auf, wie der Umbau der Wirtschaft gelingen kann, damit diese nachhaltiger wird und sich von kohlenstoffhaltigen Energieträgern entkoppeln kann.

  • Ein Video führt in die Thematik ein.
  • Die Lernenden vertiefen das Thema mittels Arbeitsauftrag und einer interaktiven Grafik.
  • Ein Wissenstext liefert Hintergrundinformationen.
  • Der Video-Themenblock ist dank zwei unterschiedlich komplexen Arbeitsaufträgen für alle Schultypen geeignet.

Lernziele

Für ABU/DH/KV

Die Lernenden können …

… erneuerbare und nicht erneuerbare Energien unterscheiden.

…  mögliche Zielkonflikte bei dem Bau von Anlagen von erneuerbaren Energien aufzeigen. Dabei vergleichen sie den individuellen mit dem kollektiven Nutzen.

… mithilfe von anschaulichen Beispielen drei Strategien unterscheiden, die zur Klimaneutralität beitragen.

Für BM/GYM

Die Lernenden können …

… lineares und exponentielles Wachstum in Grafiken erkennen und ihre Unterschiede beschreiben.

… ihre Urteils- und Argumentationskompetenz bei der Bewertung der verschiedenen Möglichkeiten der Energieversorgung und deren Gefahren und Unsicherheiten nutzen.

… mithilfe von anschaulichen Beispielen drei Strategien unterscheiden, die zur Klimaneutralität beitragen.

Video

Wo die Klimaziele in der Praxis harzen

Der neunminütige Beitrag der NZZ vom 12.12.2020 zeigt auf, mit welchen Herausforderungen innovative Methoden zur Eindämmung des Klimawandels in der Praxis zu kämpfen haben.

Quelle: NZZ. Wo die Klimaziele in der Praxis harzen (12.12.2020, Dauer: 09:52 Min.), aufbereitet mit nanoo.tv

Quiz

Klimawandel: Technologischer Wandel

Quiz starten
Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz über die Rolle von Innovation und Technologie beim Klimaschutz.

Auftrag

Um die Lösungshinweise nutzen zu können müssen Sie angemeldet sein.

Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen.

Aufgabenset A (ABU/DH/KV)

Download

Aufgabenset B (BM/GYM)

Download

Lösungshinweise Aufgabenset A (ABU/DH/KV)

Download

Lösungshinweise Aufgabenset B (BM/GYM)

Download

Extras

Hintergrundinformation zum Thema

Autor: Prof. Dr. Ralph Winkler, Universität Bern

Extras

Interaktiver Steckbrief erneuerbare Energien (ABU/DH/KV)

Steckbrief der wichtigsten erneuerbaren Energien und ihr Potenzial in der Schweiz

Interaktiver Steckbrief erneuerbare Energien (BM/GYM)

Steckbrief der wichtigsten erneuerbaren Energien und ihr Potenzial in der Schweiz

Mehr zum Thema

Links

Impressum zu diesem Modul

Konzepton: Iconomix

Video: NZZ. Wo die Klimaziele in der Praxis harzen (12.12.2020)
Aufbereitet mit nanoo.tv, die Schweizer Videoplattform und Online-Mediathek für Schulen.

Fachberatung: Prof. Dr. Ralph Winkler, Universität Bern

Didaktische Beratung Arbeitsauftrag: Dr. Daniel Schmuki, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB

Korrektorat: Rotstift AG, Basel

Ihr Feedback

Diese Funktion steht nur registrierten Nutzerinnen und Nutzern offen.

Modul teilen