Bearbeitungsmodus aktiv
Video-Themenblock Inflation

Video-Themenblock

Inflation

Wenn das Geld an Wert verliert: Preisänderungen unter der Lupe.

Merken()
3530 Aufrufe
Aktualisiert am 09.02.2023

Letzte Änderung:

09.02.2023

Überarbeitung Aufträge und Wissenstext

Übersicht

Ein Lernvideo der Europäischen Zentralbank (EZB) erklärt anhand eines einfachen Beispiels den Begriff der Inflation. Weiter zeigt eine Kurz-Reportage von Arte, welche Folgen die Hyperinflation in Venezuela für deren Bevölkerung hat. Die Lernenden vertiefen die Thematik mittels Quiz und Lernaufträgen. Ein Wissenstext liefert Hintergrundinformationen.

Lernziele

Die Lernenden können …

… erklären, was Inflation ist und wie diese gemessen wird.

… erklären, weshalb Inflation Haushalte mit tiefen Einkommen besonders stark trifft.

… die Gefahren einer Hyperinflation beschreiben.

… Veränderung der Kaufkraft anhand der Lohn- und Preisentwicklung einordnen. (ABU/DH)

… die Inflationsrate anhand der Veränderung des LIK berechnen. (KV/BM/GYM)

… die historische Entwicklung des LIK reproduzieren und die Ergebnisse einordnen. (BM/GYM)

… die aktuelle Inflationssituation verstehen und bezüglich Inflationsentwicklung einschätzen. (BM/GYM)

Portal für Lernende
Auf Inhalte dieses Moduls können Schulklassen auch via edu.iconomix.ch zugreifen, dem Iconomix-Portal für Lernende.

Modul im Portal anzeigen

Video

Preisstabilität: Warum ist sie für dich wichtig?

Kurz und knapp erläutert das animierte Video die Inflation. Weiter zeigt es die Problematik und die Gefahren hoher und unberechenbarer Teuerung auf.

Quelle: Europäische Zentralbank. Preisstabilität: Warum ist sie für dich wichtig? (11.01.2011, Dauer: 01:51 Min.), aufbereitet mit nanoo.tv

Venezuela: Inflation und kein Ende

Der dreiminütige Beitrag zeigt, welche Folgen Hyperinflation für die venezolanische Bevölkerung hat.

Quelle: Arte. Venezuela: Inflation und kein Ende (30.08.2018, Dauer: 03:06 Min.), aufbereitet mit nanoo.tv

Quiz

Inflation

Quiz starten
Das Quiz beinhaltet sieben Fragen zum Thema Inflation.

Auftrag

Sie sind noch nicht angemeldet.

Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen (wie das Individualisieren von Aufgabensets oder die Ansicht von Lösungshinweisen).

Aufgabenset A ABU/DH/KV

Download

Aufgabenset B BM/GYM

Download

Lösungshinweise Aufgabenset A ABU/DH/KV

Download

Lösungshinweise Aufgabenset B BM/GYM

Download

Extras

Hintergrundinformation zum Thema

Die Gewährleistung der Preisstabilität gehört zu den elementaren Aufgaben einer Notenbank. Doch gerade die Bekämpfung einer übermässig hohen Inflation kann massive Kosten verursachen. Die Situation der Schweiz in den 1990er-Jahren liefert ein anschauliches Beispiel. Autor: Pascal Meichtry, Banque de France

Mehr zum Thema

Links

Beiträge zum Thema

Modul des Monats
23.02.2023

Video-Themenblock «Inflation»

Die Inflation dominiert seit einiger Zeit wieder die Schlagzeilen. Wie kann dieses wichtige Thema im Unterricht aufgegriffen und anschaulich behandelt werden? Der Video-Themenblock «Inflation» kombiniert Lernvideos mit gestuften Aufträgen, in denen auch auf die aktuelle Situation eingegangen wird.

Zur Story
Medientipps
22.06.2023

Die Rückkehr der Inflation

Nach 25 Jahren tiefer Inflation ist diese in den letzten 2 Jahren überraschend stark angestiegen. Wie kam es dazu? Wie sind die Massnahmen der Zentralbanken einzuschätzen? Ernst Baltensperger, emeritierter Professor für Makroökonomie der Universität Bern, gibt in einem englischsprachigen Artikel Antwort auf diese und weitere Fragen.

Zum Artikel

Impressum – Inflation

Konzeption:
Iconomix

Videos: 

  • Europäische Zentralbank (EZB). Preisstabilität: Warum ist sie für dich wichtig? (11.01.2011)
  • Arte. Venezuela: Inflation und kein Ende (30.08.2018)

Aufbereitet mit nanoo.tv, die Schweizer Videoplattform und Online-Mediathek für Schulen.

Fachberatung:
Dr. Pascal Meichtry, Banque de France

Didaktische Beratung Aufgabenset:
Dr. Daniel Schmuki, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB

Korrektorat:
Rotstift AG, Basel

Ihr Feedback

Diese Funktion steht nur registrierten Nutzerinnen und Nutzern offen.

Modul teilen