Bearbeitungsmodus aktiv
Neu
Online-Gaming

Fallbeispiel

Online-Gaming

Spass beim Spielen haben – ohne in die Kostenfalle zu geraten.

Merken()
660 Aufrufe
Veröffentlicht am 11.01.2021

Übersicht

Vermittelt wird der Zusammenhang zwischen Geschäftsmodellen von Online-Spielen und der daraus sich ergebenden finanziellen Risiken.

  • Das Fallbeispiel setzt sich aus einem Text, einem Aufgabenset sowie einem Faktenblatt zusammen.
  • Die didaktische Verarbeitung erfolgt mit dem Aufgabenset.

Lernziele

Die Lernenden können …

  • in unterschiedlichen Online-Games-Geschäftsmodellen Zugänge und Zusatzinhalte in einem Umfang erwerben, der angesichts ihres Budgets vertretbar ist.
  • andere SpielerInnen bei In-Game-Käufen budgetbezogen beraten und bezüglich des Pay-to-Win-Geschäftsmodells aus Konsumierendensicht fundiert Stellung beziehen.

Fallbeispiel

Online-Gaming

Luca ist im ersten Maler-Lehrjahr. Nach der Schule chillt er oft mit seinen Kollegen aus der Berufsschule. Zusammen zocken sie das neue FIFA-Spiel. Luca ist, wie seine Kollegen, von der neuen Version begeistert.

Auftrag

Um die Lösungshinweise nutzen zu können müssen Sie angemeldet sein.

Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen.

Aufgabenset

Download

Lösungshinweise Aufgabenset

Download

Extras

Lootboxen

Faktenblatt

Mehr zum Thema

Links

Videos

Um Videos abspielen und teilen zu können müssen Sie angemeldet sein.

Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen.
Das Riesengeschäft «Gaming»

Impressum zu diesem Modul

Konzeption: Iconomix

Fachberatung: Daniel Betschart, Pro Juventute; Simon Staudenmann, Jugendarbeit Fislisbach; Sabrina Wachter, Pro Juventute

Didaktische Beratung: Dr. Daniel Schmuki, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB

Korrektorat: Rotstift AG, Basel

Ihr Feedback

Diese Funktion steht nur registrierten Nutzerinnen und Nutzern offen.

Modul teilen