Fallstudien und Fallbeispiele im Unterricht

Iconomix setzt auf aktives Lernen und fördert dies durch Methoden wie Lernspiele, Simulationen und Experimente. In dieser Story geht es um zwei weitere wirkungsvolle Lernformen: Fallstudien und Fallbeispiele – Ansätze, die helfen, Wissen praxisnah zu vermitteln und konkrete Herausforderungen eigenständig oder im Team zu bearbeiten.  

Fallstudien und Fallbeispiele sind handlungsorientierte Methoden, die durch die Arbeit an realen oder realitätsnahen Szenarien Wissen anwendbar machen. Damit fördern sie Kompetenzen wie analytisches Denken, Problemlösen und Entscheidungsfindung.  

Doch worin unterscheiden sich die beiden Lernformen? Der Unterschied liegt im Umfang, der Tiefe und der Zielsetzung:  

  • Eine Fallstudie ist komplexer, interdisziplinär und verlangt tiefgehende Analysen, wobei oft mehrere Themenaspekte miteinander verknüpft werden.  
  • Ein Fallbeispiel hingegen ist kürzer, konkret und hilft, spezifische Inhalte oder Begriffe in einem praktischen Zusammenhang zu verstehen.  

Im Modul-Portfolio von Iconomix sind beide Ansätze vertreten, wobei jeder Ansatz seinen eigenen Mehrwert hat – ob als tiefergehende Auseinandersetzung oder als kurze Veranschaulichung eines Themas.  

Hier eine Übersicht: 

Fallstudien:

  • Schweizer Wirtschaftsgeschichte: Anhand von multimedial erzählten Fallstudien tauchen die Lernenden ein in die Geschichte von drei bedeutenden Schweizer Unternehmen: Geigy im Jahr 1856, BBC im Jahre 1895 und Migros im Jahr 1925.

Fallbeispiele:

  • Konsumkredit: Anhand von fünf Fallbeispielen werden die Vor- und Nachteile der fünf Beschaffungsformen Barkredit, Leasing, Teilzahlungsvertrag, Miete und Kauf beleuchtet und miteinander verglichen.
  • Gamen, Shoppen, Budgetieren: Anhand von drei Fallbeispielen werden finanzielle Aspekte in drei wesentlichen Bereichen des digitalen Alltags junger Menschen untersucht.

Probieren Sie es aus! Setzen Sie Fallstudien oder Fallbeispiele in Ihrem Unterricht ein und erleben Sie, wie Ihre Lernenden herausgefordert werden, sich aktiv mit dem Lerngegenstand auseinanderzusetzen, alltagsnahe Probleme zu lösen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Portrait von Manuel Wälti
Beitrag von:
Manuel Wälti
erstellt am 04.03.2025

Beiträge zum Thema

In eigener Sache
11.02.2025

Ökonomische Experimente im Unterricht

Iconomix setzt auf aktives Lernen und fördert dieses insbesondere​ durch Lernspiele, Simulationen und Experimente. In dieser Story stehen die ökonomischen Experimente im Mittelpunkt – eine wertvolle Methode, um wirtschaftliche Verhaltensweisen spielerisch zu erkunden und zentrale ökonomische Konzepte anschaulich zu vermitteln.

Zur Story