Iconomix setzt auf aktives Lernen und fördert dies durch Methoden wie Lernspiele, Simulationen und Experimente. In dieser Story geht es um zwei weitere wirkungsvolle Lernformen: Fallstudien und Fallbeispiele – Ansätze, die helfen, Wissen praxisnah zu vermitteln und konkrete Herausforderungen eigenständig oder im Team zu bearbeiten.
Fallstudien und Fallbeispiele sind handlungsorientierte Methoden, die durch die Arbeit an realen oder realitätsnahen Szenarien Wissen anwendbar machen. Damit fördern sie Kompetenzen wie analytisches Denken, Problemlösen und Entscheidungsfindung.
Doch worin unterscheiden sich die beiden Lernformen? Der Unterschied liegt im Umfang, der Tiefe und der Zielsetzung:
Im Modul-Portfolio von Iconomix sind beide Ansätze vertreten, wobei jeder Ansatz seinen eigenen Mehrwert hat – ob als tiefergehende Auseinandersetzung oder als kurze Veranschaulichung eines Themas.
Hier eine Übersicht:
Fallstudien:
|
Fallbeispiele:
|
Probieren Sie es aus! Setzen Sie Fallstudien oder Fallbeispiele in Ihrem Unterricht ein und erleben Sie, wie Ihre Lernenden herausgefordert werden, sich aktiv mit dem Lerngegenstand auseinanderzusetzen, alltagsnahe Probleme zu lösen und fundierte Entscheidungen zu treffen.