Modul «Demografischer Wandel»: Bevölkerungsentwicklung simulieren

Wie vermittelt man Inhalte, die nur schwer greifbar sind? Das Modul «Demografischer Wandel» zeigt einen Weg auf, wie das wichtige, aber abstrakte Thema im Unterricht aufgegriffen werden kann. Ein Video-Tutorial unterstützt den Einsatz im Unterricht.

Die Sterblichkeit in allen Phasen des Lebens geht seit Jahrzehnten zurück. Versetzt dazu sinkt auch die Geburtenrate. Dadurch altert die Bevölkerung stetig – so auch in der Schweiz. Der Anteil der über 65-Jährigen nimmt laufend zu; gleichzeitig sinkt der Anteil von Personen im erwerbsfähigen Alter (15–64). Diese Entwicklung hat weitreichende Konsequenzen, sowohl für die öffentlichen Finanzen (Sozialversicherungen) als auch für die Arbeitsmärkte. Grund genug, sich im Unterricht intensiv damit auseinanderzusetzen.

Video-Tutorial Aufbau Modulseite und Excel-Simulation
Excel-Simulation als didaktisches Highlight

Als Einstieg ins Thema dient ein erstes Aufgabenset. Mit der Bearbeitung der darin enthaltenen Aufträge lernen die Schülerinnen und Schüler zentrale Begriffe, Konzepte und Fakten wie Lebenserwartung, Geburtenrate, Migration und Altersquotient kennen.

Das Highlight des Moduls bildet das darauf aufbauende zweite Aufgabenset, welches die Schülerinnen und Schüler in eine Excel-Simulation einführt. Es handelt sich dabei um eine didaktisch vereinfachte Version des Modells, welches das Bundesamt für Statistik (BFS) für seine demografischen Vorausschätzungen verwendet.

Das zweite Aufgabenset im Tandem mit der Simulation eignet sich auch gut als Leitschnur zur Erarbeitung weiterführender Fragestellungen.

Modul «Demografischer Wandel»

Im Modul eignen sich die Schülerinnen und Schüler Inhalte vorwiegend in Gruppenarbeiten an. Anschliessende Diskussionen im Plenum dienen der Auswertung und Reflexion. Das Modul eignet sich vorwiegend für gymnasiale Klassen mit dem Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht.

Portrait von Patrick Stöckli
Beitrag von:
Patrick Stöckli
erstellt am 20.10.2022
geändert am 04.04.2024