Fachtext
Geldpolitik: Grundlagen
Im Fachtext werden der Grundmechanismus der heutigen Geldpolitik, der zugrunde liegende Entscheidungsprozess sowie die aktuelle unkonventionelle...
Die Iconomix-Tagung 2025 widmet sich dem zentralen Thema der Geldpolitik. Im Mittelpunkt stehen das grundlegende Verständnis der geldpolitischen Mechanismen sowie deren Auswirkungen auf Inflation und Konjunktur.
Vier zum Teil neue Module greifen Aspekte des Themas auf unterschiedlichen Anspruchsniveaus auf, darunter ein Online-Magazin, ein Video-Themenblock und eine Simulation.
Zwei Plenumsreferate und diverse interaktive Workshops machen die Iconomix-Tagung zum wertvollen Upgrade für Lehrpersonen für Wirtschaft, Gesellschaft und den allgemeinbildenden Unterricht.
Freitag, 29. August 2024, 9.30 – 15.30 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich, Gebäude LAA, Hörsaal J002C
Die Iconomix-Tagung wird in Kooperation mit dem Institut für Weiterbildung und Medienbildung der PHBern, dem Zentrum Berufs- und Erwachsenenbildung der PH Zürich und dem Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich präsentiert.
09.00 | Eintreffen, Kaffee und Gipfeli |
09.30 | Organisatorisches und Iconomix-Infos |
09.40 | Plenumsreferat 1 |
10.40 | Pause |
11.00 | Workshops A |
12.00 | Mittagspause |
13.10 | Workshops B |
14.10 | Pause / Raumwechsel |
14.20 | Plenumsreferat 2 |
15.30 | Ende der Veranstaltung |
Julia Erdin
Iconomix Deutschschweiz
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei iconomix@snb.ch
Julia Erdin freut sich auf Ihre Teilnahme.