Faktenblatt mit Auftrag
AHV
Thematisiert werden Zielsetzung, Funktionsweise und Herausforderungen der AHV.
Fachtext mit Auftrag
Die Vorsorge für den Schadensfall: Wozu Versicherungen gut sind.
Letzte Änderung:
Alle Dokumente: Sprachliche Überarbeitungen / Fachtext: Ergänzung um Schaubild zur Versicherungsprämie / Aufgabenserie: Ergänzung um Teilaufgabe 3b.
Im Zentrum stehen der Zweck und die Funktionsweise von Versicherungen. Thematisiert werden unter anderem Aspekte wie Negativauslese und Fehlanreize.
Hinweis: Das Modul «Was ist eine Versicherung?» wird per Ende Schuljahr 2022/2023 eingestellt.
Die Lernenden können erklären, wozu Versicherungen dienen und wie sie funktionieren. Sie verstehen, was versicherbar ist und können beschreiben, wovon die Höhe der Versicherungsprämie abhängt. Ferner können sie den Spezialfall der Sozialversicherungen erklären und Gründe aufzählen, warum es problematisch ist, wenn eine Versicherung unterschiedliche Risiken gleich behandelt.
Was ist eine Versicherung? |
Download | ||
Das Leben hat nicht nur Sonnenseiten, es birgt auch Risiken in sich – beruflich und privat. Vor solchen Risiken kann sich niemand vollständig schützen. Jedoch können wir uns gegen den finanziellen Schaden absichern. Diese Art von Schutz bieten Versicherungen. |
Konzeption: Iconomix
Fachberatung: Hato Schmeiser, Prof. Dr., Geschäftsführender Direktor des Instituts für Versicherungswirtschaft, Universität St. Gallen
Lektorat: Alex Bieli, Textsupport, Freienwil
Gestaltung Unterrichtsmaterialien: clearbrand gmbh, Zürich
Korrektorat: Rotstift AG, Basel