Interessenspiel
Unterstützt ihr uns, unterstützen wir euch!
Letzte Änderung:
Einführungsfolien überarbeitet / Hinweise für die Lehrperson und Spielanleitung präzisiert und ergänzt / Budgetvoranschlag und Excel-Tabelle aktualisiert / Folien Interessenprofil um Hinweisfragen ergänzt.
Gesamter ÄnderungsverlaufAnhand einer im Plenum durchgeführten Parlamentsdebatte wird erlebbar, wie politische Entscheide zustande kommen.
Die Lernenden können am Beispiel einer gespielten Parlamentsdebatte wesentliche Elemente der Politischen Ökonomie verstehen und ableiten, wie politische Entscheidungen zustande kommen.
Foliensatz «Einführung Interessenspiel» |
Download | ||
Als Parlamentarierinnen und Parlamentarier legen Sie das neue Bundesbuget fest. Jede und jeder gehört einer Interessensgruppe an und möchte deren Interessen möglichst gut vertreten. |
Konzeption:
Iconomix, nach einer Idee von Thomas Leu, Dozent an der School of Management and Law der ZHAW
Fachinhaltliche Begleitung:
Prof. Dr. Roland Hodler, Schweizerisches Institut für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung der Universität St. Gallen (SIAW-HSG)
Lektorat:
Alex Bieli, Textsupport
Gestaltung Unterrichtsmaterialien:
clearbrand gmbh, Zürich
Korrektorat:
Rotstift AG, Basel