Module filtern:
Themen sind die aktuelle Konjunktursituation und die Prognose der konjunkturellen Entwicklung in der Schweiz basierend auf Annahmen zur Auslandkonjunktur.
Im Fachtext werden der Grundmechanismus der heutigen Geldpolitik, der zugrunde liegende Entscheidungsprozess sowie die aktuelle unkonventionelle Geldpolitik ausführlich erklärt.
Drei Faktenblätter vermitteln die Grundlagen zur AHV, zur Beruflichen Vorsorge und zu den Herausforderungen des schweizerischen Vorsorgesystems.
In diesem Daten-Themenblock geht es um das Messen von wirtschaftlicher Ungleichheit in der Schweiz und im internationalen Vergleich.
Das Modul thematisiert die vielfältigen Faktoren, die den Lohn beeinflussen, und die Ursachen für Lohnunterschiede.
Im Fokus dieser von Lehrbuchautor Peter Eisenhut (1955-2024) entwickelten Fallstudien stehen aktuelle wirtschaftspolitische Themen wie Personenfreizügigkeit, Klimajugend und Mobility Pricing.
Beleuchtet werden Themen wie Preisstabilität, bargeldloser Zahlungsverkehr, Wechselkurs, Negativzinsen und Geldpolitik.
Viele Menschen leben heute in einem Wohlstand, den sich frühere Generationen kaum vorstellen konnten. Welche Kräfte stecken hinter diesem Wohlstandsgewinn? Wieso zeigen sich diese Kräfte nicht überall in gleichem Masse?
Im Fokus stehen die Auswirkungen des technologischen Wandels auf unsere Jobs und wie wir uns darauf vorbereiten können.
Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen.