Ökonomisches Experiment
Allmendegüter
Thema ist die Übernutzung frei zugänglicher Ressourcen; es werden verschiedene Lösungsansätze besprochen.
Mirjam Guggisberg, Fachdidaktikerin und Lehrperson für Wirtschaft und Recht erzählt im «Pausengespräch» mit Iconomix, welches ihre Lieblingsmodule sind, was das Schönste an ihrem Beruf ist, und wo für sie als Lehrperson die grössten Herausforderungen liegen.
Mirjam Guggisberg: Zu meinen liebsten Modulen gehören «Allmendegüter» und «Markt und Preisbildung» - die interaktiven Spiele bei diesen Modulen haben mir schon viele spannende Diskussionen im Unterricht beschert. Weiter nutze ich immer gerne die toll aufbereiteten Foliensätze zu den «Konjunkturtendenzen». Was ich ausserdem genial finde, sind die vielen hilfreichen Links zu den verschiedensten aktuellen Themen.
Als Lehrperson und als Dozentin schätze ich je den Austausch mit den Schüler:innen und mit den Studierenden. Ich habe Freude daran, meine Begeisterung fürs Fach und für fachdidaktische Themen weiterzugeben und die Menschen ein Stück weit auf ihrem Weg belgeiten zu dürfen.
Als Lehrperson ist der Umgang mit den technischen Entwicklungen, insbesondere mit Künstlichen Intelligenzen, von zentraler Bedeutung. Wie verändert sich durch die Künstliche Intelligenz unsere Art zu Unterrichten? Welche Inhalte vermitteln wir künftig unseren Schüler:innen und wie beziehen wir die Künstliche Intelligenz gewinnbringend in den Unterricht mit ein?
Als angehende Lehrperson ist es am Anfang zunächst einmal schwierig, so viele neue Informationen und Eindrücke auf einmal zu bekommen und sich damit zurecht zu finden. Die Studierenden stehen dann vor der Herausforderung, ihr theoretisch erworbenes Wissen sinnvoll zu reduzieren und möglichst lebensnah didaktisch aufzubereiten. Sie müssen lernen, den Schüler*innen Verantwortung abzugeben. Zum Glück können sie hier viele gute Inspirationen bei Iconomix oder anderen Plattformen holen. Wichtig ist auch, dass die Studierenden lernen, sich gut zu organisieren und ihre Arbeitszeit sinnvoll einzuteilen.
Quelle Bild: Engin Akyurt, Pixabay
Quelle Porträt: zVg. von Mirjam Guggisberg
Quelle Bild Kachel: Frank Rumpenhorst/Deutsche Bundesbank
Mirjam Guggisberg ist Fachdidaktikerin für Wirtschaft und Recht an der PH Bern und an der Universität Freiburg. Sie unterrichtet ausserdem am Gymnasium Lerbermatt in Köniz. In ihrer Freizeit ist sie gerne mit ihrer Familie mit dem VW-Bus unterwegs, um neue Gegenden zu erkunden.