Wir verwenden Analyse-Tools und Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Medien

Finanzbildungsstrategie für Österreich

Die Finanzkompetenz stärken und ein Bewusstsein für nachhaltige Finanzplanung schaffen: Diese Ziele verfolgt Österreichs neue Finanzbildungsstrategie. Zu den gut 40 konkreten Massnahmen, die damit einhergehen, gehört die Etablierung eines zentralen Finanzbildungsportals, als «One-Stop-Shop» für Informationen rund um das Thema Finanzbildung.

Mit dem nationalen Aktionsplan bis 2026 wird namentlich die Steigerung der Wirksamkeit von Initiativen zur Förderung der Finanzkompetenz durch Dialog, Koordination und Evaluierung angestrebt.

Gewisse Bevölkerungsgruppen sollen im Rahmen des Aktionsplans besonders erreicht und priorisiert werden. Dies sind Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene, Frauen, berufstätige Erwachsene und Privatanlegerinnen und -anleger sowie Kleinunternehmerinnen bzw. -unternehmer.

Mehr Infos

Portrait von Daniela Waser
Beitrag von:
Daniela Waser
erstellt am 28.09.2021
geändert am 05.04.2024

Beitrag teilen

Unsere letzten Beiträge

Aus der Iconomix-Redaktion

Medien
19.08.2025

Unser Geld: Vom Bankräuber bis zum SNB-Ökonomen

Was ist Geld – und wer bestimmt darüber? Diese Fragen stehen im Zentrum des Dokumentarfilms «Unser Geld», mit Stimmen vom Bankräuber bis zum Ökonomen Carlos Lenz, Leiter Volkswirtschaft bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Ab 28. August 2025 in den...

Zur Story
Module
19.08.2025

Von Abschieden und Aufbrüchen

Regelmässig nimmt Iconomix einzelne Module aus dem Programm, um Raum für Neues zu schaffen. Dieses Jahr geht dies mit dem Abschied von einem langjährigen Wegbegleiter einher: Peter Eisenhut, Autor unserer «Aktuellen Fallstudien», der im Mai 2024...

Zur Story
Module
15.08.2025

Modul «Schweizer Wirtschaftsgeschichte»: Neues Tutorial-Video

Im Videointerview gibt Thomas Limacher, Lehrperson in W&R und Fachdidaktiker an der UZH, einen Überblick über das Modul «Schweizer Wirtschaftsgeschichte» und gibt Tipps zu dessen Einsatz im Unterricht. Sie finden das Video auf der Modulpage. 

Zur...

Module
13.08.2025

Lancierung des neuen Moduls: «Das BIP einmal anders»

Mehr als nur Zahlen: Das neue Modul «Das BIP einmal anders» verbindet wirtschaftliches Wissen mit dem Aufbau einer zentralen Kernkompetenz – der Datenkompetenz.

Zur Story
Netzwerk
12.08.2025

Wirtschafts-Olympiade 2026: Jetzt anmelden!

Die Wirtschafts-Olympiade bietet Jugendlichen bis 19 Jahre die Chance, ihr wirtschaftliches Wissen zu beweisen und sich für die internationale Bühne zu qualifizieren. Erfahren Sie in dieser Story, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler unterstützen können.

Zur Story
In eigener Sache
14.07.2025

Sommerpause

«Aktuell» macht bis Mitte August Pause.

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer!

Das Iconomix-Team

Personen
09.07.2025

Cash or Crash: Drei Fragen an Simon Preisig

«Cash or Crash» ist ein digitales Lernspiel, das Grundlagen rund um persönliche Finanzen vermittelt und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld fördert. 

Im Interview stellt Simon Preisig, Projektleiter von «Cash or Crash», das Lernspiel vor und...

Zum Interview
Module
03.07.2025

Konjunktur im Fokus

Die quartalsweise aktualisierten Iconomix «Konjunkturtendenzen» bieten eine stets aktuelle, praxisnahe Möglichkeit das Thema Konjunktur im Unterricht mit Leben zu füllen.

Zur Story
Medien
25.06.2025

«Wirtschaft und Recht» wird Maturitätsfach

Seit 2024 ist «Wirtschaft und Recht» an Schweizer Gymnasien ein gleichwertiges Maturitätsfach. Der Weg dahin beleuchtet Franz Eberle in «Die Volkswirtschaft».

Zur Story
Module
11.06.2025

Modul Allmendegüter: neuer Lernauftrag zu Littering

Eines der beliebtesten Iconomix-Module hat einen neuen Lernauftrag: Am aktuellen Thema Littering wird die Allmendeproblematik greifbar und mögliche Lösungsansätze können diskutiert werden. 

Zur Story