Deutschland startet unter dem Slogan «Aufbruch finanzielle Bildung» eine Initiative zur Stärkung der Finanzkompetenz in der Bevölkerung. Ende März 2023 fand dazu ein Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft statt.
Am Austausch von Ende März wurden die Eckpunkte der Initiative «Aufbruch finanzielle Bildung» bekanntgegeben. So soll eine Finanzbildungsstrategie für Deutschland erarbeitet werden, um bestehende Defizite adressieren und daraus Handlungsempfehlungen ableiten zu können. Des Weiteren soll eine Finanzbildungsplattform entstehen, die Finanzbildungsangebote bündelt und die Forschung zu finanzieller Bildung gestärkt werden.
Am Austausch standen folgende Fragen im Zentrum: Wie kann der Aufbruch zu besserer finanzieller Bildung gelingen? Was muss eine Finanzbildungsstrategie für Deutschland beinhalten? Welche Zielgruppen und Themen müssen in den Blick genommen werden? Welche Leuchtturmprojekte gibt es schon und welche Maßnahmen können noch helfen?
Diskutiert haben unter anderem Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Bundesfinanzminister Christian Lindner, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank Burkhard Balz, Finanzbildungsexpertin der Universität Mannheim Carmela Aprea, der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mark Branson sowie diverse Akteure aus der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft.
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.