Hier informieren wir über Aktuelles bei Iconomix und weisen auf Beiträge und Angebote von unseren Partnern sowie von führenden Experten in den Bereichen Ökonomie und Bildung hin.
Die Iconomix-Rubrik «Tools & Links» bietet ausgewählte Quellen zu ökonomischen Themen, gegliedert nach News, Daten, Multimedia und Bildung. Neu ist die 13-teilige Videoreihe «Klassiker der Volkswirtschaftslehre», die Lernenden der Sekundarstufe-II zentrale ökonomische Theorien und Konzepte näherbringt. Dahinter steht das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern. Entwickelt wurde die Reihe von der Schweizer Lernplattform evulpo.
Zu Tools & LinksDie Iconomix-Rubrik «Tools & Links» bietet ausgewählte Quellen zu ökonomischen Themen in den Kategorien News, Daten, Multimedia und Bildung.
Neu ist Wordwall, ein Tool zur einfachen Erstellung interaktiver Unterrichtsmaterialien. Lehrpersonen können damit Quizzes, Wortspiele und Zuordnungsaufgaben digital oder als ausdruckbare Arbeitsblätter nutzen. Wordwall wird vom britischen EdTech-Unternehmen Visual Education in mehreren Sprachen angeboten.
Zu Tools und LinksDas Kernprodukt von Iconomix sind die Unterrichtsmodule. Damit Sie als Lehrperson das passende Modul für Ihren Unterricht finden, steht Ihnen der Modulfilter zur Verfügung.
In dieser Story zeigen wir, wie Sie diesen benutzen können.
Zur StoryDie industrielle Revolution im 19. Jahrhundert legte den Grundstein für den heutigen Wohlstand in Europa. Doch warum ist gerade die Schweiz so wohlhabend?
Im Rahmen der NZZ-Veranstaltung «Wohlstand in der Schweiz: Was steckt dahinter?» gingen der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann und die Ökonomin Monika Bütler der Frage nach, was die Schweiz besonders macht, und welchen Herausforderungen sie sich in Zukunft stellen muss.
Unser neues Beginner's Guide Video gibt einen Überblick über die wichtigsten Funktionen der Iconomix-Webplattform und zeigt auf, wie Sie unser Angebot optimal für Ihren Unterricht nutzen können. Sie finden das Video auf unserer Seite «Tutorials & Tipps».
Zur SeiteIconomix bietet viele verschiedene Lernressourcen als PDF zum Download an. Wie Sie als Lehrperson die PDFs von Iconomix zu den Lernenden bringen, zeigen wir in diesem Artikel.
Zur StoryEntgegen der gängigen Vorstellung waren auch Schweizer Akteurinnen und Akteure Teil des westlichen Kolonialismus in Afrika, Asien und Amerika. Doch welche Rolle genau spielte unser Land in der Kolonialgeschichte?
Eine Ausstellung im Landesmuseum Zürich zeigt, wie die Schweiz im Kolonialismus verstrickt war – und wie dieser bis heute nachwirkt.
zur StoryDiesen Sommer wurde auf der Website der Nationalbank die Rubrik «SNB erklärt» aufgeschaltet. Die neuen Inhalte dienen dazu, der Öffentlichkeit mit verschiedenen Artikeln zu zeigen, wer die Nationalbank ist, was sie tut und wie sie ihren Auftrag erfüllt.
Zur StoryIconomix kommt der wachsenden Nachfrage nach digitalen Lernmaterialien nach, indem es die Aufgabensets zu den Modulen online bereitstellt. Mit einem einfachen Klick können Sie die Sets in ein ausfüllbares PDF umwandeln, herunterladen und in das schuleigene Lernmanagementsystem importieren.
Zur Story