Die erste Adresse für den Unterricht von Wirtschaftsthemen

Iconomix, das Bildungsangebot der Schweizerischen Nationalbank, stellt aktuelle Lehrmodule für den Wirtschafts- und den allgemeinbildenden Unterricht zur Verfügung. Damit fördern wir die ökonomische Grundbildung und Chancengleichheit.

Lernspiel Pitgame - Szene im Unterricht
Lehrperson im Unterricht - Symboldbild

Gut 1700 Sek-II-Lehrpersonen nutzen aktiv
das Angebot von Iconomix, um Wirtschaft
oder Allgemeinbildung zu unterrichten.

Brettspiel SOS - Momentaufnahme

Ihre Vorteile mit Iconomix

Praxisgerecht

Iconomix entwickelt didaktisch angereicherte Unterrichtsmodule, zugeschnitten auf das Schweizer Bildungssystem.

Aktuell

Die Themen und Module von Iconomix sind lebensnah und werden kontinuierlich an die Aktualität angepasst.

Aktivierend

Iconomix ermöglicht einen handlungsorientierten Unterricht, der die Chancen des spielerischen und sozialen Lernens nutzt.

Digital

Iconomix trägt mit geeigneten Tools und passenden Unterrichtsszenarien zur digitalen Transformation der Schule bei.

Verifiziert

Alle Inhalte von Iconomix sind ökonomisch und pädagogisch fundiert sowie im Unterricht erprobt.

Führend

Iconomix ist das meistgenutzte ergänzende Bildungsangebot für den Wirtschafts- und allgemeinbildenden Unterricht an Schweizer Mittel- und Berufsfachschulen.

Kostenlose Vorteile für registrierte User

Unterrichten Sie Wirtschaft oder ABU auf Stufe Sek II oder sind Sie in Ausbildung zur Lehrperson? Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu exklusiven Inhalten und Zusatzfunktionen.

Lösungen ansehen
Videos teilen
Aufgabensets individualisieren
Favoriten speichern

Aktuell

Aus der Iconomix-Redaktion

Hier informieren wir über Aktuelles bei Iconomix und weisen auf Beiträge und Angebote von unseren Partnern sowie von führenden Experten in den Bereichen Ökonomie und Bildung hin.

Medientipps
26.09.2023

Chancengleichheit in der Schweiz

Weshalb ist Chancengleichheit aus ökonomischer Sicht wünschenswert und wie steht die Schweiz diesbezüglich im internationalen Vergleich da?

Der Ökonom Patrick Chuard-Keller forschte an der Universität St. Gallen unter anderem zu Einkommensmobilität und gibt in einem Artikel Antwort auf diese Fragen. Hier präsentieren wir eine Zusammenfassung.

Zur Story
Events
22.09.2023

«Banken im Wandel» – eine Sonderausstellung

Vom Bankschalter zur digitalen Revolution: Entdecken Sie zusammen mit Ihren Lernenden die Geschichte des Bankwesens im Finanzmuseum Zürich. Die aktuelle Sonderausstellung läuft bis Sommer 2024. Hier geben wir einen Einblick.

Zur Story
Iconomix in der Praxis
19.09.2023

Pausengespräch mit Urs Gilli

In unseren «Pausengesprächen» unterhalten wir uns mit Nutzerinnen und Nutzern von Iconomix über ihren Unterrichtsalltag.

Heute erzählt uns Urs Gilli, Leiter Allgemeinbildender Unterricht (ABU), sowie Berufsschullehrperson ABU an der Berufsfachschule Verkehrswegbauer in Sursee, was seine Lernenden zurzeit besonders interessiert und wo er in seinem...

Zum Interview
Neues zu den Modulen
14.09.2023

Überarbeitung Fallbeispiel Online-Budgeting

Das eigene Einkommen richtig einteilen zu können und die wichtigsten Budgetposten immer im Auge zu behalten, ist eine wichtige Kompetenz.

Was muss ich konkret tun, um meine Finanzen im Griff zu behalten? Was ist der Unterschied zwischen fixen und variablen Kosten, und wie muss ich diese bei der Budgetplanung berücksichtigen? 

Das Fallbeispiel...

Zum Fallbeispiel
Medientipps
12.09.2023

«Auch im Bildungssystem gibt es Kipppunkte»

Die Schweizer Bildungspolitik fordert, dass 95% aller junger Erwachsenen eine Berufslehre oder die Mittelschule abschliessen. Mit einer durchschnittlichen Quote von 91.4% weicht die Schweiz bisher davon ab.

Stefan C. Wolter, Professor für Bildungsökonomie an der Universität Bern, geht in einem Interview auf mögliche Ursachen ein.

Zur Story
Neues zu den Modulen
08.09.2023

Neues Modul «Online Trading and Investing»

Sparen ist wichtig und eine gute Methode, um Geld als Sicherheitspolster zu halten. Doch als finanzielle Anlage, wenn es also um den langfristigen Vermögensaufbau geht, sind Aktien oder ETFs attraktiver.

Was aber sind Aktien und ETFs? Wie kann man diese kaufen bzw. «traden»? Was gilt es dabei zu beachten? Welche Rolle spielt die eigene Einstellung...

Zum Modul
Medientipps
05.09.2023

Preisgekrönte Ökonomin im Interview

Was sind faire Kritikpunkte an der Volkswirtschaftslehre als wissenschaftliche Disziplin? Wie kann Wohlfahrt gemessen werden und wie sollte Industriepolitik in Zeiten geopolitischer Spannungen aussehen?

Diane Coyle, Professorin an der Universität Cambridge, äussert sich in einem Interview zu diesen und weiteren Fragen. Hier präsentieren wir Ihnen...

Zur Story
Events
01.09.2023

Iconomix-Tagung 2023

Am Freitag, 1. September fand die Iconomix-Tagung 2023 zum Thema «Big Tech – wie digitale Märkte funktionieren» statt. Neben zwei spannenden Impuls-Referaten standen auch diverse Workshops zur Auswahl.  Alle Präsentationen und ein Video zum Thema  finden Sie auf der Tagungsseite. 

Zur Tagungsseite
Neues zu den Modulen
29.08.2023

Überarbeitung Modul Konsumkredit

Im Modul Konsumkredit werden verschiedene Beschaffungsformen anhand von konkreten Fallbeispielen beleuchtet und miteinander verglichen. Das Modul wurde kürzlich revidiert. Hier fassen wir die wichtigsten Änderungen zusammen.

Zur Story
Portrait Jan Denier, Schule für Gestaltung Bern und Biel
«Iconomix bietet mir als Lehrperson hervorragend aufbereitete, aktuelle und handlungsinitierende Lehrmaterialien für einen spannenden Wirtschaftsunterricht.»
Jan Denier, Berufsfachschullehrer für allgemeinbildenden Unterricht und Bereichsleiter Allgemeinbildung an der Schule für Gestaltung Bern und Biel

Eine Auswahl unserer Partner

Bildung ist immer Teamarbeit. Deshalb bedankt sich Iconomix bei seinen Partnern, die uns bei der Erstellung eines zeitgemässen Lehrangebots für Wirtschafts- oder Gesellschaftsfächer auf Sekundarstufe II unterstützen.