In drei Minuten erklärt das animierte Video anhand eines Fallbeispiels, was Regress bedeutet. Im Fokus stehen die rechtlich-finanziellen und versicherungstechnischen Folgen nach einem Unfall.
Laufzeit: 03:17 Minuten
Bei Problemen mit dem Abspielen des eingebetteten Videos nutzen Sie bitte nachstehenden Direktlink:
Video in neuem Fenster öffnen
Manuel und sein Freund David sind auf einer Party. Trotz Alkoholkonsum fährt Manuel mit David nach Hause. Er bemerkt ein einbiegendes Auto zu spät, und es kommt zu einer Kollision.
Beide Autos erleiden Totalschaden, Manuel und der andere Fahrer haben nur Kratzer. David wird schwer verletzt, ist Wochen im Krankenhaus und fällt bei der Arbeit aus. Er erhält trotzdem vollen Lohn und Schmerzensgeld, während die Gesamtschadenssumme inklusive Anwaltskosten 155 000 Franken beträgt.
Manuel hat in angetrunkenem Zustand einen Unfall verursacht und hat folglich «grobfahrlässig» gehandelt. Die Versicherung fordert 15% der Kosten als Regress zurück. Er vereinbart, die Schuld in monatlichen Raten von 400 Franken über fünf Jahre abzubezahlen und muss sein Budget anpassen. Er hätte nie gedacht, dass seine Entscheidung solch langfristige Folgen haben wird.