Video-Themenblock
Fintech: Analytics
Ein Beitrag von SRF zeigt, wie Künstliche Intelligenz in Bewerbungsverfahren eingesetzt wird. Neben Befürwortern kommen auch Kritiker zu Wort. Die...
Video-Themenblock
Kredite aufnehmen und Investieren im Fintech-Zeitalter.
Dieser Video-Themenblock thematisiert die Möglichkeiten der Kreditaufnahme und Vergabe, ohne einen Vermittler wie beispielsweise eine Bank.
Die Lernenden sind in der Lage, …
… ein Fintech-Unternehmen als solches zu identifizieren.
… je ein Beispiel im Themenbereich «Deposit & Lending» zu erklären.
… die Vor- und Nachteile der vorgestellten Anwendungen kritisch zu bewerten.
Loanboox: Eine Plattform für Online-Hypotheken |
|||
In einem knapp 7-minütigen Video wird das Start-up «Loanboox» vorgestellt. Loanboox ist ein Beispiel für einen Vermittler von Online-Hypotheken.
Quelle: SRF Schweiz aktuell. Kredit per Klick (14.06.2017, Dauer: 06:51 Min.), aufbereitet mit nanoo.tv |
Funders: Crowdlending |
|||
Das Werbevideo von Funders erklärt in etwas über einer Minute, wie Crowdlending funktioniert. Crowdlending ist eine Art der Kreditaufnahme.
Quelle: Funders. So funktioniert Crowdlending mit Funders (30.01.2019, Dauer: 01:10 Min.), aufbereitet mit nanoo.tv |
VIAC: Säule 3a für Millennials |
|||
In einem 4-minütigen Video von Erwin W. Heri, Finanzprofessor der Universität Basel und Partner des Online-Finanzportals Fintool, wird das Fintech-Unternehmen VIAC vorgestellt. Mit der App VIAC können Nutzer für das Alter sparen.
Quelle: Fintool. 3a 100 Aktien VIAC (14.05.2018, Dauer: 04:18 Min.), aufbereitet mit nanoo.tv |
Fintech: Deposit & Lending |
Quiz starten | ||
Das Quiz beinhaltet fünf Fragen zum Thema Deposit & Lending. |
Hintergrundinformation zum Thema |
|||
Autor: Prof. Dr. Andreas Dietrich, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Hochschule Luzern |
Konzeption: Iconomix
Videos
Aufbereitet mit nanoo.tv, die Schweizer Videoplattform und Online-Mediathek für Schulen.
Fachberatung: Prof. Dr. Andreas Dietrich, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Hochschule Luzern
Didaktische Beratung Arbeitsauftrag: Dr. Daniel Schmuki, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Korrektorat: Rotstift AG, Basel