E-Paper mit Auftrag
Die AG in Aktion
Die Rollen in einer Aktiengesellschaft – Aktionäre, Verwaltungsrat, Unternehmensführung, Mitarbeitende usw. – werden vorgestellt und die mit dieser...
Flipped classroom
Die Muster der Wertschöpfung begreifen.
Thematisiert wird die volkswirtschaftliche Bedeutung von Unternehmen anhand der ansatzweisen Erarbeitung einer Geschäftsidee. Dabei steht das Schaffen von Kundennutzen im Vordergrund.
Kompetenzorientierte Lernziele im Kommentar für die Lehrperson
«Ein Unternehmen gründen» |
|||
Die Applikation «Ein Unternehmen gründen» finden Sie sowohl im «App Store» wie auch auf «Google Play». Für den Aufruf über den Browser Ihres Gerätes (wir empfehlen Smartphones oder Tablets) erreichen Sie die Applikation via eug.iconomix.ch. Für Schülerinnen und Schüler empfehlen wir den Zugang über edu.iconomix.ch. |
Aide-Mémoire (Merkblatt) zu den Aufträgen in der App |
Download | ||
Tabelle für GruppenergebnisseTabelle zur Präsentation der Gruppenergebnisse |
Download | ||
Business Model Canvas (leer)Leere Business Model Canvas – ausdrucken (A3) oder direkt in Acrobat Reader ausfüllen |
Download | ||
Business Model Canvas (Stickers)Stickers zum Ausdrucken und Ausschneiden (für die leeren Business Model Canvas) |
Download | ||
Szenarien für die FallstudieIn-Class-Phase «Die Business Model Canvas» |
Download | ||
Briefing mit Aufträgen zur Produkt-Box |
Download | ||
Lösungshinweise Aide-Mémoire |
Download | ||
Lösungshinweise Business Model Canvas |
Download | ||
Lösungshinweise Produkt-Box |
Download |
Die Education Alliance Finland (EAF) ist ein Netzwerk von Lehrpersonen, das digitale Lernlösungen evaluiert und zertifiziert. Die EAF hat App und Unterrichtskonzept von «Ein Unternehmen gründen» umfassend geprüft und das Modul mit Bestnoten bewertet.
Konzeption: Iconomix
Applikationsentwicklung: ovos media gmbh, Wien (A)
Business Model Canvas und Value Proposition Design sowie Idee der Produkt-Box: Alexander Osterwalder, Strategyzer
Fachexperte: Boris Fritscher, Haute école de gestion Arc (HES-SO)
Fachdidaktische Beratung: Dr. Daniel Schmuki, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Mediendidaktische Beratung: Andy Schär, eduxis consulting GmbH, Liestal
Korrektorat: Rotstift AG, Basel