Über 2400 Begriffsdefinitionen aus dem Bankfach. Mit guter Suchfunktion.
Glossar der Betreiberin der schweizerischen Finanzplatzinfrastruktur.
Begriffe aus Schweizer Politik und Wirtschaft einfach erklärt.
Eine unabhängige Online-Plattform zu juristischen Praxisthemen im Schweizer Recht.
Videos and short articles explaining economic and monetary concepts.
The Oxford universal dictionary.
Opening the Door to the Economic Way of Thinking
Interaktive Grafiken und Daten zu den unterschiedliche Steuersätzen und -substraten in den Schweizer Kantonen und deren Entwicklung über die Zeit.
Laufend aktualisierte Franken-Euro-Kurse mit grafischen Darstellungen
Sammlung volkswirtschaftlicher Statistiken für Europa.
Sammlung volkswirtschaftlicher Statistiken für die Schweiz.
Ansprechend einfaches Onlineportal, das einerseits das Interesse an Statistiken weckt und andererseits eine Übersicht über die Statistiken des BfS gibt.
Providing free international economic data, graphs and other data-related tools, plus quality research from St. Louis Fed economists.
Online library of the OECD featuring its books, papers and statistics.
Providing empirical data of a broad variety of topics from reliable sources and intuitive tools to visualize this data.
Liberaler Think Tank für politische und wirtschaftliche Themen.
Grün-liberale NGO mit dem Ziel, den Gedankenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und den Akteuren in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern.
Das GDI verfolgt das Ziel der wissenschaftlichen Forschung auf sozialem und wirtschaftlichem Gebiet.
Diskussionen und Informationen zu politischen Geschäften in der Schweiz, transparent, unabhängig und interaktiv.
Überparteiliche Plattform mit informativen Texten zu politischen Themen.
Dachorganisation von 30+ Budgetberatungsstellen. Beantwortet Fragen, bietet einen Budgetrechner, Budgetvorlagen und eine App.
Hilfreiche Infos, Beispiele und Vorlagen zur Erstellung eines persönlichen Budgets.
Die wichtigsten Informationen über Geld, Wirtschaft und Banken für junge Menschen.
Grundsätze zum Umgang mit Geld, jeweils mit kurzem Text und einprägsamem Piktogramm. 10 PDF-Dokumente, je 1 Seite, zum herunterladen oder bestellen.
Portal mit Fragen, Antworten und Videos zu Budgetplanung, Lohn, eigene Wohnung, eigenes Auto und mehr.
Zahlen Eltern einen monatlich fixen «Jugendlohn», fördert dies die Finanzkompetenz der Jugendlichen.
Schweizer Konsumentenmagazin über Konsumentenanliegen, Produktetests und Geld.
Lehr- und Lernportal der PostFinance: Informationen, Spiele und Lehrmaterial im Bereich Finanzkompetenzen.
Englischsprachiger Kurs, der die Grundlagen persönlicher Finanzen erklärt.
Steuerwissen für Jugendliche. Portal mit Informationen und Spielen zum Thema Steuern
Konkrete Tipps zur Verbesserung der persönlichen Finanzen in Bereichen wie Freizeit, Mobilität, Versicherung, Gesundheit, Multimedia und weiteren.
Ein Bildungsprogramm der Boston Consulting Group in drei Phasen: Die Lernenden analysieren im ersten und zweiten Schritt jeweils ein Gross- und ein Kleinunternehmen und entwickeln anschliessend eine eigene Geschäftsidee inklusive Businessplan.
Im «Company Programme» gründen und führen Schüler im Alter zwischen 16 und 20 Jahren ein Miniunternehmen und erleben während eines Schuljahres, was es heisst ein Unternehmer zu sein.
Schwerpunktthema von SRF Mint im Web-Format: Videos mit Interviews, Tipps und Experimenten zum Thema Jungunternehmertum.
Das Angebot von Young Excellence Switzerland umfasst Betriebsbesichtigungen und insbesondere praxisnahe betriebswirtschaftliche Fallstudien zu relevanten BWL-Themen am Beispiel Schweizer Unternehmen.
In High-tech-Entrepreneurship-Camps lernen Jugendliche spielerisch, wie man ein innovatives Unternehmen gründet.
Die Stiftung ermöglicht praxisnahe Projektwochen. Die Grundlage der Lehrkonzepte sind computerbasierte Simulationen und Planspiele.
Fünfminütige Kurzbeiträge zu Erfindungen aus der Schweiz. Navigation über Karte der Schweiz.
Finanziert durch den Verband für visuelle Kommunikation: Geschichte des Druckes, grafische und technische Gestaltung Schweizerischer Banknoten.
Museum der Sunflower Foundation: Austellungen zum Thema Geld und der Geschichte des modernen Geldwesens.
Vereinsfinanziert. Ausstellung zur Geld- und Währungsgeschichte mit unzähligen Schätzen und Exponaten aus dem Kanton Waadt.
Historische Sammlung der SIX Group: Ausstellungen zur Geschichte und sozialen Bedeutung von Wertpapieren.
Museum der französichen Zentralbank: Reichhaltiges Online-Angebot an Videos und Spielen zu ökonomischen Themen.
Museum des Finanzdienstleisters Erste Group. Es bietet einen Erlebnisort, der auf spielerische Weise den Umgang mit Geld vermittelt.
Neueröffnete Ausstellung über Geld, seine Geschichte und die Aufgaben moderner Zentralbanken.
Interaktives Museum der Bank Intesa Sanpaolo. Mit Videospielen, Apps und weiteren technologischen Hilfsmitteln wird das Thema Sparen nähergebracht.
Der Besuch im Museum vermittelt Inhalte rund ums Thema Geld mit Hilfe von Multimedia-Technologien.
Das erste Museum der Welt, das ausschliesslich der Ökonomie gewidmet ist.
Unabhängiges non-profit Museum: Ausstellungen, Events, Videos und online-Materialien zur amerikanischen Finanzgeschichte.