Eigene Variante erstellen Lösungshinweise Download

Leasing

Aufgabenset

    1. 1)

      Einstiegsfragen

    1. a)

      Dürfen Sie bereits Auto fahren? Falls ja, gehen Sie zum Auftrag 1b). Falls nein, fahren Sie mit dem Auftrag 1d) fort.

    1. b)

      Haben Sie bereits eines der beiden folgenden Angebote genutzt? Wenn ja, kreuzen Sie an, welches Sie schon genutzt haben. Falls nein, begründen Sie kurz warum nicht.


      Ich habe noch keines der Angebote genutzt, weil ...

    1. c)

      Wie oft fahren Sie Auto? Tragen Sie Ihre Einschätzung auf dem folgenden Slider ein.

    1. Hinweis: Zeichnen Sie ein Kreuz in den Slider, z.B. mit der Zeichenfunktion von Microsoft Edge oder dem PDF Online Editor.

    1. d)

      Sobald Sie volljährig sind, können Sie die Autoprüfung machen. Haben Sie das vor? Kreuzen Sie die zutreffende Antwort an. Falls die erste oder zweite Antwort zutrifft, gehen Sie zum Auftrag 1e). Falls die dritte oder vierte Antwort zutrifft, begründen Sie dies kurz.

    1. e)

      Wie oft werden Sie voraussichtlich mit dem Auto unterwegs sein, wenn Sie im Besitz des Führerscheins sind? Tragen Sie Ihre Einschätzung auf dem folgenden Slider ein.

    1. Hinweis: Zeichnen Sie ein Kreuz in den Slider, z.B. mit der Zeichenfunktion von Microsoft Edge oder dem PDF Online Editor.


    1. 2)

      Leasing: Eigenschaften

      Lesen Sie im Fallbeispiel «Leasing» bis und mit Abschnitt «Gut zu wissen beim Autoleasing». Überfliegen Sie vorher diesen Auftrag 2, sowie die folgenden Aufträge 3 und 4. So wissen Sie, worauf Sie beim Lesen achten müssen.

       

    1. Lesen Sie die folgenden Aussagen durch und kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie bei den falschen Aussagen kurz, wieso diese nicht korrekt sind.


    1. 3)
    1. Eigentum versus Nutzung

      Wenn Sie einen Roller leasen, sind Sie der Leasingnehmer und müssen mit dem Leasinggeber einen Vertrag abschliessen. Wer ist üblicherweise der Leasinggeber? Kreuzen Sie die korrekte Aussage an und erklären Sie bei den falschen Aussagen in einem vollständigen Satz, wieso diese nicht korrekt sind.


    1. 4)

      Vergleich verschiedener Leasingangebote

      Daniel ist 19 Jahre alt und hat soeben seine Lehre als Geomatiker EFZ erfolgreich abgeschlossen.
      Nun hat er den Wunsch nach einem eigenen Auto. Daniel ist kurz davor, einen Leasingvertrag für sein erstes Auto bei der A-Bank zu unterschreiben. Die Konditionen sehen so aus: Kaufpreis 20 000 Franken, Laufzeit 3 Jahre, Restwert 7000 Franken, Jahreszins 5%. Dies ergibt eine monatliche Leasingrate von 417.35 Franken.
      Bevor sich Daniel entscheidet, prüft er bei der B-Bank für das gleiche Automodell noch ein anderes Angebot. Bei diesem zweiten Leasingangebot beträgt der Kaufpreis ebenfalls 20 000 Franken. Auch Laufzeit (3 Jahre) und Jahreszins (5%) sind identisch. Jedoch beträgt der Restwert des Autos bei diesem Angebot nach Ende der Laufzeit 5000 Franken.

       

    1. a)

      Berechnen Sie die monatliche Leasingrate dieses zweiten Angebots mithilfe des Leasingrechners von comparis.ch
      LEASINGRECHNER: www.comparis.ch/leasing/leasingrechner

    1. Monatliche Leasingrate ab:         CHF

    1. 1 Fährt der Leasingnehmer mehr Kilometer als vereinbart, hat das Auto bei Vertragsende weniger Wert als ursprünglich angenommen. Zu viel gefahrene Kilometer werden dem Leasingnehmer in Rechnung gestellt.

    1. b)

      Welches Leasingangebot würden Sie Daniel empfehlen? Weshalb? Begründen Sie Ihre Antwort.


    1. 5)

      Leasing versus Barkauf

      Lesen Sie im Fallbeispiel «Leasing» den Abschnitt «Welche Alternativen zum Leasing gibt es?» und studieren Sie die Tabelle unter «Vergleich verschiedener Beschaffungsformen». Überfliegen Sie vorher diesen Auftrag 5, sowie die folgenden Aufträge 6 und 7. So wissen Sie, worauf Sie beim Lesen achten müssen.

       

      Daniel hat ein monatliches Bruttoeinkommen von 4500 Franken (Nettoeinkommen rund 4000 Franken). Daniel spart von seinem Nettoeinkommen jeden Monat 500 Franken. Er überlegt sich, den Kaufpreis für sein erstes Auto vorher zu sparen, anstatt es zu leasen.

       

    1. a)

      Berechnen Sie, wie viele Monate Daniel für dasselbe Auto (Kaufpreis = 20 000 Franken) sparen müsste (der jährliche Zinssatz auf Daniels Sparkonto ist vernachlässigbar).

    1. b)

      Berechnen Sie wie lange Daniel sparen müsste, um sich das erwähnte Auto zu kaufen, wenn Daniel jeden Monat 800 Franken auf die Seite legen würde. 


    1. 6)

      Leasing versus Barkredit

      Kurz vor Abschluss des Vertrags sieht Daniel im Internet eine Anzeige für einen Barkredit. Er könnte den Kaufpreis von 20 000 Franken auch bei dem Kreditanbieter InstantCash ausleihen. Dieser Anbieter verlangt 8% Zins für eine Laufzeit von 36 Monaten.

       

    1. a)

      Berechnen Sie mithilfe des Kreditrechners von moneyland.ch, wie hoch Daniels monatliche Ausgaben wären, wenn er sein Auto mit diesem Kredit finanzieren würde.
      KREDITRECHNER: https://www.moneyland.ch/de/kredit-rechner

    1. b)

      Vergleichen Sie die monatlichen Kosten des Leasingvertrags mit jenen des Barkredits. Was glauben Sie: Weshalb scheint der Barkredit hier pro Monat teurer zu sein? Geben Sie Ihre Vermutung hier kurz und bündig wieder.


    1. 7)

      Vergleich der verschiedenen Beschaffungsformen

    1. a)

      Setzen Sie im folgenden Lückentext die passenden Begriffen ein. Gehen Sie bei Unsicherheiten zu den Abschnitten «Welche Alternativen zum Leasing gibt es?» und «Vergleich verschiedener Beschaffungsformen» im Fallbeispiel zurück.

      Hinweis: Sie benötigen nicht alle Begriffe. 

      Begriffe zur Auswahl: wenigen Jahren, Auto-Abo, Nutzer:innenprofil, zu leasen, mehrere Tage oder Wochen, tiefen, das Leasing, Carsharing, mehreren Jahren, die Automiete, kürzer, länger, kurze, den Kauf

       

      Welche Beschaffungsform für ein Auto am geeignetsten ist, hängt vom individuellen ab. Entscheidend sind insbesondere die Nutzungsdauer und die Nutzungshäufigkeit.

      Wenn man ein Auto nur für eine Nutzungsdauer nutzen möchte, kommen , oder ein als Beschaffungsform infrage. Carsharing lohnt sich in der Regel, wenn ein Auto vereinzelt für ein paar Stunden oder einen Tag und für kurze Strecken benötigt wird. Wird ein Auto vereinzelt während mehrerer Tage oder Wochen benötigt, lohnt sich in der Regel . Ein Auto-Abo lohnt sich, wenn man ein Auto während mehrerer Monate vereinzelt nutzen möchte.

      Ein Auto macht bei einer Nutzungshäufigkeit und einer Nutzungsdauer von Sinn. Dasselbe gilt für , wobei die Nutzungsdauer in der Regel etwas ist.

    1. b)

      Übertragen Sie nun die Aussagen im Lückentext in die folgende Grafik. Füllen Sie dazu die zwei im Lückentext erwähnten Beschaffungsformen ein.

       

       

      1:

      2:

       

    1. c)

      Füllen Sie im nachstehenden Entscheidungsbaum die leeren Boxen aus.

       

       

       

       

      1:

      2:

      3:

      4:

      5:

      6:

       

    1. d)

      Kreuzen Sie bei den folgenden Szenarien an, welche Beschaffungsform am geeignetsten ist. Nutzen Sie dazu den oben stehenden Entscheidungsbaum.

       

    1. Szenario 1: Sie sind in Ihrer Freizeit und für Ihren Arbeitsweg auf ein Auto angewiesen. Zudem möchten Sie Ihr Auto tunen.

    1. e)

      Szenario 2: Sie sind in Ihrer Freizeit und für Ihren Arbeitsweg auf ein Auto angewiesen. Sie schätzen es, alle paar Jahre ein neues Automodell zu fahren.

    1. f)

      Szenario 3: Sie fahren Ihren Grossvater jeweils zum Arzt und wieder zurück.