Zahlungsbilanz
Zahlungsbilanz

Didaktische Hinweise

Zahlungsbilanz

Didaktische Hinweise

Module des Typs «Video-Themenblock» eignen sich ideal für das selbständige Lernen im eigenen Lerntempo. Dabei stehen zwei Anwendungsmöglichkeiten im Fokus: Sie können entweder im Rahmen der Individualisierung des Unterrichts eingesetzt werden oder im Kontext von Flipped-Classroom-Settings, bei denen die Lernenden die Inhalte selbständig erarbeiten.

Die Individualisierung des Unterrichts wird dadurch ermöglicht, dass zu jedem Video-Themenblock ein oder mehrere Aufgabensets zur Verfügung stehen. Diese Aufgabensets bestehen aus einer Abfolge strukturierter Lernaufträge. Diese sind eng mit den Inhalten des oder der Videos verknüpft und unterstützen das Erfassen und Verarbeiten der Inhalte. Dabei stellen die Aufträge auch sicher, dass die Lernenden konkrete und theoretische Inhalte miteinander verknüpfen.

Die Lernaufträge sind über QR-Codes und Direktlinks leicht zugänglich. Die Lernaufträge können im eigenen Tempo und unabhängig von der Unterstützung durch Lehrpersonen bearbeitet werden. Im Flipped-Classroom-Setting bearbeiten die Lernenden die Lernaufträge ausserhalb der Unterrichtszeit. Die gewonnene Präsenzzeit kann für vertiefende Fragen, Diskussionen oder darauf aufbauende Aktivitäten genutzt werden.

Die Video-Themenblöcke sind flexibel einsetzbar und können – abhängig vom Lernniveau, Thema und gewünschten Vertiefungsgrad – entweder als Einstieg in ein neues Thema oder als abschliessende Vertiefung am Ende einer Unterrichtseinheit verwendet werden.

Unterrichtsszenario

Ein entscheidender Aspekt bei der Unterrichtsplanung ist die Frage, ob die Lernenden das Aufgabenset im Unterricht oder ausserhalb davon bearbeiten. Ebenso sollte im Vorfeld geklärt werden, ob die Bearbeitung handschriftlich oder digital am Laptop (über das von Iconomix zur Verfügung gestellte ausfüllbare PDF-Formular) erfolgen soll:

Nachfolgend sind verschiedene Unterrichtszenarien aufgeführt. Wir empfehlen insbesondere Szenario c, bei dem die Lernenden die Aufträge digital als PDF-Formular am Laptop bearbeiten und auf demselben Gerät auch die Videosequenzen anschauen.