Eigene Variante erstellen Lösungshinweise Download

Auto-Abo

Aufgabenset

    1. 1)

      Einstiegsfragen

    1. a)

      Dürfen Sie bereits Auto fahren? Falls ja, gehen Sie zum Auftrag 1b). Falls nein, fahren Sie mit dem Auftrag 1d) fort.

    1. b)

      Haben Sie bereits eines der drei folgenden Angebote genutzt? Falls ja, kreuzen Sie an, welches Sie schon genutzt haben. Falls nein, begründen Sie kurz warum nicht.


      Ich habe noch keines der Angebote genutzt, weil ...

    1. c)

      Wie oft fahren Sie Auto? Tragen Sie Ihre Einschätzung auf dem folgenden Slider ein.

    1. Hinweis: Zeichnen Sie ein Kreuz in den Slider, z.B. mit der Zeichenfunktion von Microsoft Edge oder dem PDF Online Editor.

    1. d)

      Sobald Sie volljährig sind, können Sie die Autoprüfung machen. Haben Sie das vor? Kreuzen Sie die zutreffende Antwort an. Falls die erste oder zweite Antwort zutrifft, gehen Sie zum Auftrag 1e). Falls die dritte oder vierte Antwort zutrifft, begründen Sie dies kurz.

    1. e)

      Wie oft werden Sie voraussichtlich mit dem Auto unterwegs sein, wenn Sie im Besitz des Führerscheins sind? Tragen Sie Ihre Einschätzung auf dem folgenden Slider ein.

    1. Hinweis: Zeichnen Sie ein Kreuz in den Slider, z.B. mit der Zeichenfunktion von Microsoft Edge oder dem PDF Online Editor.


    1. 2)

      Auto-Abo: Eigenschaften

      Lesen Sie im Fallbeispiel «Auto-Abo» die Einleitung sowie den Abschnitt «Was ist ein Auto-Abo?». Überfliegen Sie vorher die folgenden Aufträge 2 und 3. So wissen Sie, worauf Sie beim Lesen achten müssen.

    1. Lesen Sie die folgenden Aussagen durch und kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie bei den falschen Aussagen kurz, wieso diese nicht korrekt sind.


    1. 3)

      Vergleich verschiedener Auto-Abos

      Simona möchte für die Monate Mai bis Oktober ein Auto-Abo für einen Kleinwagen abschliessen. Dabei vergleicht sie zwei Angebote von Netvehicle.

      Beim Angebot 1 beträgt die monatliche Abo-Gebühr 769 Franken, mit einer Mindestlaufzeit von 3 Monaten und 250 Freikilometern pro Monat.

      Beim Angebot 2 kostet die monatliche Abo-Gebühr 679 Franken, mit einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten und 250 Freikilometern pro Monat.

      Hinweis: Treibstoffkosten und Parkplatzgebühren können Sie vernachlässigen.

       

      Angebot 1 (Quelle: Clyde)

       

      Angebot 2 (Quelle: Clyde)

       

       

    1. a)

      Berechnen Sie die Gesamtkosten, wenn Simona Angebot 1 wählt und sie die Anzahl Freikilometer nicht überschreitet.

    1. b)

      Gehen Sie nun davon aus, dass Simona Angebot 2 wählt und die Anzahl der Freikilometer um 200 Kilometer überschritten wird. Berechnen Sie die Gesamtkosten.

      Hinweis: Pro Mehrkilometer werden 0.45 Franken verrechnet.

    1. c)

      Wie Sie festgestellt haben, ist Angebot 2 deutlich günstiger für Simona als Angebot 1, selbst wenn sie die Anzahl Freikilometer deutlich überschreitet. Dennoch bietet Angebot 1 gegenüber Angebot 2 einen Vorteil. Beschreiben Sie diesen Vorteil kurz.


    1. 4)

      Auto-Abo versus Automiete

      Lesen Sie die weiteren Abschnitte im Fallbeispiel «Auto-Abo» bis und mit Abschnitt «Vergleich verschiedener Beschaffungsformen». Überfliegen Sie vorher die Aufträge 4 und 5. So wissen Sie, worauf Sie beim Lesen achten müssen.

      Als alternative Beschaffungsform kommt für Simona die Automiete infrage. Daher vergleicht sie die folgenden Angebote für einen Kleinwagen:

       

      Angebot 1: Auto-Abo (Quelle: Clyde)

       

      Angebot 2: Automiete (Quelle: SIXT)

       

       

    1. a)

      Gehen Sie davon aus, dass Simona während ihrer 3-wöchigen Sommerferien ein Auto nutzen will. Welches der beiden oben genannten Angebote empfehlen Sie Simona? Kreuzen Sie Ihre Antwort an und begründen Sie diese kurz. Gehen Sie dabei auf zwei Gründe ein.

      Hinweis: Beachten Sie auch die rote Box im Angebot zur Automiete.

    1. b)

      Gehen Sie davon aus, dass Simona während zweier Monate (60 Tage) täglich ein Auto nutzen und insgesamt rund 1000 Kilometer zurücklegen wird. Welches der beiden oben genannten Angebote empfehlen Sie Simona? Kreuzen Sie Ihre Antwort an und begründen Sie diese mit der Berechnung der Kosten.

      Hinweis: Pro Mehrkilometer werden 0.45 Franken verrechnet.

    1. c)

      Gehen Sie nun davon aus, dass Simona während derselben Zeitdauer, also 60 Tage, täglich ein Auto nutzen und insgesamt rund 2000 Kilometer zurücklegen wird. Welches der beiden oben genannten Angebote empfehlen Sie Simona? Kreuzen Sie Ihre Antwort an und begründen Sie diese mit der Berechnung der Kosten.

      Hinweis: Pro Mehrkilometer werden 0.45 Franken verrechnet.


    1. 5)

      Auto-Abo versus Carsharing

      Für Simona kommt als alternative Beschaffungsform auch Carsharing infrage.

    1. Beurteilen Sie die nachfolgenden Aussagen nach «richtig» oder «falsch».

      Beim Carsharing muss im Gegensatz zum Auto-Abo kein privater Parkplatz gemietet werden.
      Bei Carsharing-Angeboten sind in der Regel die Treibstoffkosten nicht einbegriffen.
      Sowohl ein Auto-Abo als auch Carsharing eignen sich, wenn man ein bestimmtes Automodell über mehrere Monate testen möchte.
      Wenn Simona während eines Jahres nur an je einem Wochenendtag (52 Tage insgesamt) ein Auto benutzen möchte und dabei pro Monat rund 750 Kilometer zurücklegt, ist Carsharing (Angebot 2)** teurer als ein Auto-Abo (Angebot 1)*.
      Carsharing lohnt sich insbesondere für eine Nutzungsdauer von wenigen Stunden bis zu einem Tag sowie für kürzere Strecken.
      Sowohl ein Auto-Abo als auch Carsharing lohnen sich, wenn man an einem Auto herumschrauben möchte.

       

      * Angebot 1 (Auto-Abo):

      Abo-Gebühren: 429 Franken pro Monat

      Freikilometer pro Monat: 750

      Privater Parkplatz: 100 Franken pro Monat

      Treibstoffkosten: 70 Franken pro Monat

       

      ** Angebot 2 (Carsharing)

      Monatsgebühren: 9.90 Franken

      Freikilometer pro Tag: 100

      Tagesmiete: 65 Franken

      Kosten Zusatzkilometer: 0.65 Franken

       

       


    1. 6)

      Vergleich der verschiedenen Beschaffungsformen

      Lesen Sie im Fallbeispiel «Auto-Abo» den Abschnitt «Vergleich verschiedener Beschaffungsformen» genau durch.

    1. a)

      Setzen Sie im folgenden Lückentext die passenden Begriffen ein. Gehen Sie bei Unsicherheiten zum Textabschnitt im Fallbeispiel zurück.

      Hinweis: Einige Begriffe können mehrfach eingesetzt werden.  


      Begriffe zur Auswahl: Monate, Automiete, Zeit, Auto-Abo, Beschaffungsform, Strecken, Carsharing, Nutzungshäufigkeit

       

      Welche für ein Auto am geeignetsten ist, hängt vom individuellen Profil der Nutzerinnen und Nutzer ab. Entscheidend sind insbesondere die Nutzungsdauer und die .

      Wenn man ein Auto nur für eine kurze verwenden möchte, kommen Carsharing, die Automiete oder ein als Beschaffungsform infrage. lohnt sich in der Regel, wenn ein Auto nur ab und zu für ein paar Stunden oder einen Tag und nur für kurze benötigt wird. Wird ein Auto während mehrerer Tage oder Wochen ab und zu benötigt, lohnt sich in der Regel die . Wenn man ein Auto während mehrerer  regelmässig nutzen möchte, fährt man mit einem Auto-Abo besser.

      Ein Kauf wiederum macht Sinn bei einer hohen regelmässigen Nutzung und einer Nutzungsdauer von mehreren Jahren. Das gilt auch für das Leasing, wobei hier die Nutzungsdauer in der Regel etwas kürzer ist.

    1. b)

      Übertragen Sie nun die Aussagen im Lückentext in die folgende Grafik. Füllen Sie dazu die drei im Lückentext erwähnten Beschaffungsformen ein.

       

       

       

       

      1:

      2:

      3:

    1. c)

      Füllen Sie im nachstehenden Entscheidungsbaum die leeren Boxen aus.

       

      1:

      2:

      3:

      4:

      5:

      6:

      7:

      8:

      9:

      10:

    1. d)

      Kreuzen Sie bei den folgenden Szenarien an, welche Beschaffungsform am geeignetsten ist. Nutzen Sie dazu den oben stehenden Entscheidungsbaum.

       

    1. Szenario 1: Ihre Grossmutter wohnt im 10 Kilometer entfernten Nachbardorf und muss für drei Wochen wöchentlich zur Physiotherapie, die sich in Ihrem Wohnort befindet. Sie fahren Sie jeweils hin und zurück.

    1. e)

      Szenario 2: Sie planen für Ihre dreiwöchigen Sommerferien einen Roadtrip quer durch die Schweiz.

    1. f)

      Szenario 3: Sie werden im Juli und August in einem abgelegenen Bergdorf arbeiten und sind auf ein Auto angewiesen.