Eigene Variante erstellen Lösungshinweise Download

Zahlungsbilanz

Arbeitsauftrag

    1. 1)
    1. Lesen Sie unten stehende Schlagzeilen aufmerksam durch. Notieren Sie eine Gemeinsamkeit der drei Auszüge.


    1. 2)

      Video

      Schauen Sie sich das Video «Zahlungsbilanz» an. 

      Ergänzen Sie die vier Teilaussagen zur Zahlungsbilanz und zum Auslandvermögen des Schweizer Pharmaunternehmens aus dem Video so, dass eine fachlich logische Aussage entsteht. Zur Hilfe können Sie sich an folgendem Screenshot aus dem Video orientieren.

    1. a)

      «Die positive Zahl von 50 Millionen Franken in der Leistungsbilanz entsteht, weil …»

    1. b)

      «Die positive Zahl von 50 Millionen Franken in der Kapitalbilanz entsteht, weil …»

    1. c)

      «Wenn alle Transaktionen richtig erfasst wurden, ist der Saldo der Leistungsbilanz und der Kapitalbilanz …»

    1. d)

      «Die Schweiz nimmt gegenüber dem Ausland eine Gläubigerposition ein, weil …»


    1. 3)

      Begriffe

    1. a)

      Die Zahlungsbilanz besteht aus der Leistungsbilanz und der Kapitalbilanz. Die Bilanz der Vermögensübertragungen wird – weil im Volumen unbedeutend – der Einfachheit halber weggelassen. Ordnen Sie den Begriffen die passenden Definitionen zu.

      A
      Zahlungsbilanz
      B
      Leistungsbilanz
      C
      Kapitalbilanz
       
      Erfasst die innerhalb eines Jahres angefallenen wirtschaftlichen Transaktionen zwischen In- und Ausländern; damit gibt sie Auskunft über die Verflechtung einer Volkswirtschaft mit dem Ausland.
       
      Erfasst die Kapitalbewegungen zwischen dem In- und Ausland. Sie registriert alle Geldanlagen und Investitionen, die von Inländern im Ausland getätigt wurden, ebenso wie jene, die von Ausländern im Inland erfolgten.
       
      Erfasst alle Im- und Exporte von Waren und Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen, sowie Überweisungen ohne direkte Gegenleistung.
    1. b)

      Neben der Zahlungsbilanz gibt auch das Auslandvermögen Informationen über die Verflechtungen einer Volkswirtschaft mit dem Ausland. Füllen Sie den Lückentext mit den unten stehenden Begriffen aus. 

      Nettoauslandvermögen / Wertveränderungen / Bestand / Transaktionen / Konto / Zwischenbilanz

      Das Auslandvermögen enthält den der Auslandaktiven und -passiven eines Wirtschaftsgebietes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Ähnlich wie beim eines jeden von uns ist es interessant, wie viel am Ende des Monats übrigbleibt, bzw. ob man im Plus oder Minus ist. Im  spricht man hier von einer Gläubiger- oder einer Schuldnerposition.

      Betrachtet man das Auslandvermögen, sieht man eine Art : Haben wir mehr an das Ausland verkauft als das Ausland an uns? Im Unterschied zur Zahlungsbilanz werden im Auslandvermögen keine . verbucht, sondern Bestände. Dies ist vergleichbar mit meinem Kontostand am Ende des Jahres. Im Beispiel nimmt die Schweiz eine Gläubigerposition gegenüber dem Ausland ein. Das Pharmaunternehmen hat mehr an das Ausland verkauft als vom Ausland gekauft. Die Veränderungen im Auslandvermögen werden also durch die Transaktionen der Kapitalbilanz bzw. der Leistungsbilanz bestimmt. Aber nicht ausschliesslich, auch und sogenannte sonstige Änderungen bestimmen die Veränderung des Auslandvermögens.


    1. 4)
    1. Auswirkungen

      Kreuzen Sie bei den Handlungen an, ob es sich um einen Kapitalimport oder einen Kapitalexport handelt. 

      Schweizer Käse wird exportiert.
      Schweizer Pharmaunternehmen importiert Inhaltsstoffe für Medikamente.
      Schweizer Banken kaufen Aktien an der Frankfurter Börse.
      Der Schweizer Bund zahlt der OECD Mitgliederbeiträge.
      Asiatische Touristen fahren auf die Rigi.
      Schweizer Pharmaunternehmen verkauft fertige Medikamente nach Deutschland.

    1. 5)

      Zusammenhänge

    1. a)

      Erklären Sie, wodurch ein Leistungsbilanzdefizit entsteht.  

    1. b)

      Erklären Sie die Auswirkungen eines Leistungsbilanzdefizits auf die Kapitalbilanz eines Landes.


    1. 6)

      Die Leistungsbilanz der Schweiz

    1. a)

      Schauen Sie sich folgende Grafik an. Notieren Sie, ob die Leistungsbilanz der Schweiz von 2010 bis 2019 jeweils einen Überschuss oder ein Defizit ausgewiesen hat. Nennen Sie zudem den Faktor, der dafür hauptverantwortlich war.

    1. b)

      Im Video wird angesprochen, dass die Leistungsbilanz der Schweiz seit 20 Jahren immer positiv ist, das Auslandvermögen in dieser Zeit aber nicht im gleichen Ausmass zugenommen hat (kumulativ, d.h. die aufsummierten Bestandesänderungen). Wieso?


    1. 7)

      Bedeutung des Aussenhandels für die Schweiz

    1. a)

      Betrachten Sie die beiden unten stehenden Grafiken des Bundesamts für Statistik (BFS). Sie geben Aufschluss über den Aussenhandel der Schweiz im Jahr 2019.

    1. b)

      Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind. Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Erklären Sie bei den falschen Aussagen, wieso diese nicht korrekt sind.


    1. 8)

      Internationale Spannungen (Bonusauftrag)

    1. a)

      Lesen Sie folgenden Artikel aus der «Finanz und Wirtschaft». Beantworten Sie anschliessend die Teilaufgaben b) bis e) zum Artikel. 

    1. b)

      Aufgrund der Leistungsbilanzunterschiede gibt es Spannungen zwischen den Ländern. Was sind Argumente, die für die Schuld von Überschussländern genannt werden? Welche Argumente werden für Defizitländer genannt?

    1. c)

      Was sind Gründe für das US-amerikanische Leistungsbilanzdefizit?

    1. d)

      Was sind die Argumente, die für und gegen das amerikanische Leistungsbilanzdefizit sprechen?

    1. e)

      Weshalb wird der Leistungsbilanzüberschuss Chinas kleiner?