Erfahrungsberichte

Annika Schmidt

Annika Schmidt

Ein Iconomix-Praktikum in drei Worten: abwechslungsreich, projektbasiert und kreativ. Das Iconomix-Team besteht aus acht Köpfen; jedes Teammitglied hat sein Spezialgebiet. Der Austausch und die Koordination innerhalb des Teams sind unerlässlich – mit oder ohne Homeoffice. Die Arbeitswoche wird durch zwei Tagesredaktionssitzungen strukturiert. In diesen werden unter anderem Beiträge zu aktuellen und ökonomischen Themen für den News-Ticker ausgewählt. Hinzu kommen Projekt- und Teambesprechungen sowie der Austausch mit Externen. Mit deren Hilfe lernt man zu argumentieren und zu präsentieren. Welche Fragestellungen ermöglichen ein erfolgreiches Brainstorming? Wie stellt man kurz und knapp eine Idee überzeugend vor? Iconomix ist von einer starken Feedback-Kultur geprägt. Dementsprechend schätze ich die Lernkurve während des Praktikums als hoch ein.

Entwicklungsworkshop

Iconomix bewegt sich als digitales Lehr- und Lernangebot zwischen Volkswirtschaftslehre, Didaktik und Praxis. Die Herausforderung besteht darin, ökonomische Sachverhalte herunter zu brechen. Welche Instrumente stellt man den Lernenden auf Sekundarstufe II zur Verfügung, um komplexe Themen zu verstehen? Wie formuliert man kompetenzorientierte Lernziele? Als Praktikantin ist man unter anderem für die inhaltliche Erarbeitung von Arbeitsaufträgen zuständig. Diese setzen ein Vertiefen in ein volkswirtschaftliches Thema voraus. Zudem hilft es, sich in die Lebenswelt von den Lernenden hineinzuversetzen, um eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu bauen. Durch den Austausch mit Lehrpersonen erhält man Rückmeldungen zum selbst erarbeiteten Inhalt direkt aus dem Klassenzimmer.

Für das Schwerpunktthema 2020/21 «Klimawandel & Umweltökonomie» erarbeite ich zurzeit mithilfe eines Fachdidaktikers und eines Hochschulprofessors ein Konzept zu Data Literacy. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels verstehen, indem sie einen vorhandenen Datensatz transformieren und Grafiken interpretieren. Diese Arbeit ermöglicht es mir, interdisziplinäres Wissen aufzubauen und Verantwortung für ein Projekt zu übernehmen. Das schätze ich persönlich sehr.

Simon Gmür

Simon Gmür

Die Arbeit bei Iconomix bietet einen sehr spannenden Mix an Aufgaben, der in dieser Form wohl einzigartig ist. Als Teil der Schweizerischen Nationalbank profitiert man von den sehr guten Arbeitsbedingungen und erhält spannende Einblicke in die verschiedenen Themengebiete der SNB. Gleichzeitig ist die Kernaufgabe von Iconomix aber die Bildung, welche äusserst abwechslungsreich und vielseitig vermittelt wird. So entstehen Lernmodule zu volkswirtschaftlichen Themen mit Hilfe von Videos, Apps und Spielen.

Super ist, dass man als Praktikant bei allen Aufgaben direkt involviert ist und oft selbständig Projekte verfolgen kann. Dabei erhält man immer auch Unterstützung vom Team und verschiedenen externen Experten. Die Arbeit ist dementsprechend sehr abwechslungsreich; langweilig wird einem garantiert nicht!

Entwicklungsworkshop

Der direkte Bezug zu aktuellen Ereignissen ist ein weiterer grosser Pluspunkt für mich. So haben wir uns zum Beispiel in den letzten Wochen intensiv mit den Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft beschäftigt. Dabei sind nicht nur verschiedene Newsbeiträge entstanden, sondern sogar ein ganzer Video-Themenblock, der dieses komplexe Thema den Lernenden auf attraktive Art und Weise zugänglich macht.