Aktuelle Fallstudie «Steigende Lebenshaltungskosten»

Drei Fragen an Peter Eisenhut

Peter Eisenhut entwickelt für Iconomix aktuelle Fallstudien zu wirtschaftspolitischen Themen, wie zum Beispiel Flugticketabgabe, Mobility Pricing und zuletzt Inflation.

Im Laufe des Jahres 2022 häuften sich die Schlagzeilen zum Thema Inflation: «Die Angst vor Inflation kehrt zurück», «Teuerung frisst Einkommen», «Inflation zwingt jetzt auch den Mittelstand zum Sparen». Die Politik forderte staatliche Massnahmen zur Entlastung der privaten Haushalte in der Schweiz. Die neuste Fallstudie thematisiert einige dieser Forderungen.

Wir haben bei Peter Eisenhut, Lehrbuchautor und Dozent, nachgefragt, wie ein neues Thema jeweils entsteht und wieso Fallstudien für den Wirtschaftsunterricht ein attraktives Format sind.

Aktuelle Fallstudie «Steigende Lebenshaltungskosten»

Die Fallstudie befasst sich mit den aktuell steigenden Lebenshaltungskosten und potentiellen Ausgleichsmassnahmen.

Zur Fallstudie

Iconomix: Kürzlich wurde ihre neuste Fallstudie publiziert: «Steigende Lebenshaltungskosten». Wie kommen Sie jeweils auf ein neues Thema?

Peter Eisenhut: Bei der Auswahl eines neuen Themas spielen die Aktualität und natürlich der Bezug zu volkswirtschaftlichen Erkenntnissen eine zentrale Rolle. Wichtig ist also, dass die Schülerinnen und Schüler ihr VWL-Wissen in einem Thema anwenden können, welches aktuell die Gemüter bewegt.

Was macht Fallstudien für den Wirtschaftsunterricht attraktiv?

Unsere Fallstudien stammen aus der realen Welt der Wirtschaftspolitik. Deshalb sind sie relevant, glaubwürdig und interessant. Spannend für die Lernenden ist zudem, dass sie mitverfolgen können, wie mit dem Thema in der Politik und der Wirtschaft «umgegangen» wird.

Sie haben die Fallstudien ursprünglich als Ergänzung zu Ihrem Lehrbuch «Aktuelle Volkswirtschaftslehre» konzipiert. Funktionieren die Fallstudien auch unabhängig davon?

Jede unserer Fallstudien hat mehrere Bezüge zu einzelnen Kapiteln des Lehrbuches. Aber neben der «Aktuellen Volkswirtschaftslehre» decken auch andere Lehrbücher das relevante ökonomische Wissen ab.

Peter Eisenhut

Quelle: zVg. durch Peter Eisenhut

Peter Eisenhut berät Führungskräfte aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft in volkswirtschaftlichen Problemstellungen. Er war nebenamtlicher Dozent für Volkswirtschaftslehre an der HSG sowie nebenamtlicher Dozent an der Executive School (ES-HSG) der Universität St. Gallen im Rahmen der Emba-Ausbildung. 

Die Fallstudie «Steigende Lebenshaltungskosten» ist Teil des Moduls «Aktuelle Fallstudien», das zu den «Inhalten von externen Partnern» gehört. Solche Partner-Module unterliegen den Programmleitlinien von Iconomix, werden aber durch den jeweiligen externen Partner – in diesem Fall Peter Eisenhut – verfasst und inhaltlich verantwortet.

Beitrag von:
Iconomix-Team